Fachstelle Globales Lernen & BNE
Werbestudio – Werbung und Konsum
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Fairer Handel ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Rubrik „Waren aus aller Welt“. Die didaktischen Materialien bieten eine intensive Auseinandersetzung mit Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie problematischer Arbeits- und Sozialbedingungen wie z.B. Kinderarbeit in Ländern des Globalen Südens. Sie sind vor allem darauf ausgerichtet, Handlungsoptionen anzuregen. Damit unterstützen sie die Wissensaneignung und tragen dazu bei, dass sich Schülerinnen und Schüler als kritische Konsument*innen positionieren können.
Geeignet für Oberschulen und gymnasiale Oberstufe.
OS, GY KL 6-11 EZH, GEO, GE, WTH, P/gw, RE/k, VK Gesundheit Soziales
Jane Grass
Jane Grass ist seit über 20 Jahren als Dozentin für entwicklungspolitische Bildung und interkulturelle Kommunikation tätig. Sie führt schulische und außerschulische Bildungsprojekte mit Menschen aller Altersklassen durch. Im Fokus stehen Fortbildungen für Pädagog*innen und Erzieher*innen. Durch ihre langjährige Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften in Südamerika ist die Thematik Regenwald einer ihrer Arbeitsschwerpunkte.
Judith Corbet
Judith Corbet arbeitet freiberuflich als Bildungsreferentin für Globales Lernen und als interkulturelle Trainerin. Sie gibt Workshops in Schulen, (internationalen) Freiwilligengruppen und in der Erwachsenenbildung.
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule |
Themen | Biodiversität, Wald und Boden, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule |
Themen | Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Biodiversität, Wald und Boden, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Wasser und Sanitärversorgung |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder, Jugendliche |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |