SDG_HEADER

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen sind zwei eng verwandte Bildungskonzepte, die Themen integrativ und multiperspektivisch bearbeiten. Beide orientieren sich am Leitbild der Nachhaltigkeit und berücksichtigen bei der Analyse der Realität ökologische, soziale und ökonomische Fragestellungen. Beide Konzepte haben historisch verschiedene Wurzeln. Trotzdem sind heute die Synergiepotentiale hoch. Deshalb will das Portal integrativ wirken und Anbietende und Nachfragende von Angeboten und Materialien für nachhaltige Entwicklung zueinander bringen

Neuigkeiten

„genialsozial global“ – Ausschreibung zur Förderung 2024 Jedes Jahr vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden soziale Projekte vor Ort und in der Welt unterstützt. Organisiert wird der Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ von der Sächsischen Jugendstiftung.Um eine Projektförderung eines Globalprojekts können […]

Weiterlesen

Weißt du, wie viel Plastik wir täglich in unserem Leben verwenden? Willst du wissen, welche Auswirkungen Plastik auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit hat? Willst du lernen, wie wir den Gebrauch von Plastik reduzieren und es wiederverwenden können und ein Grüner Botschafter werden? Dann haben wir eine tolle Gelegenheit für dich und deine Mitstreiter*innen! Was […]

Weiterlesen

Das Projekt „The Future We Want“ zielt darauf ab, das Engagement junger Menschen in Europa für Nachhaltigkeit und Entwicklung zu fördern, positive Zukunftsperspektiven zu schaffen und die Stimme der Jugend bei der Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler und europäischer Ebene zu stärken.

Weiterlesen

wettbewerb / Ausschreibung

„genialsozial global“ – Ausschreibung zur Förderung 2024 Jedes Jahr vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden soziale Projekte vor Ort und in der Welt unterstützt. Organisiert wird der Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ von der Sächsischen Jugendstiftung.Um eine Projektförderung eines Globalprojekts können […]

Weiterlesen

Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik Gesundheitskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise? Tag für Tag erreichen uns solche und weitere Hiobsbotschaften globalen Ausmaßes. Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Aber: Ist die Lage wirklich so aussichtslos oder kann das Ruder noch herumgerissen werden? Es kann! Mit dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ startet der […]

Weiterlesen

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken vergibt 2023 zum 6. Mal den Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte an gemeinnützige Vereine. Es können Projekte eingereicht werden, in denen die Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen eine herausragende konzeptionelle Rolle spielen. Die Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober 2023 einzureichen.

Weiterlesen

Stellenangebot

Als gemeinnützige Organisation des solaris Unternehmensverbunds Chemnitz/Stuttgart betreiben wir Kinder-, Jugend- und Sozialeinrichtungen sowie soziale Arbeit an Schulen in der Stadt Chemnitz. Seit Juni 2023 agieren unsere solaris Jugend- und Umweltwerkstätten (JWS) projektgebunden, im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), als regionale Servicestelle im sachsenweiten Beratungs- und Unterstützungssystem für Bildung für nachhaltige Entwicklung […]

Weiterlesen

Das ASA-Programm von Engagement Global ermöglicht entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und Engagement-Räume für junge Menschen, die globale Zusammenhänge verstehen wollen, kritische Fragen stellen und sich für eine gerechte Welt stark machen. Für die Durchführung der ASA-Seminare im bald startenden Programmjahr 2024 wird wieder nach kompetenten, vielseitigen und kreativen Seminarleitungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gesucht. Informationen zum Programm: […]

Weiterlesen

Wir suchen zum 01.01.2024 eine Medienpädagog*in mit Affinität zur Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (26 Stunden) für die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) in Dresden. Die KSM unterstützt die Netzwerkbildung in der Medienbildungslandschaft Sachsens. Sie befördert die Sichtbarmachung medienpädagogischer Angebote in Sachsen sowie die Vernetzung außerschulischer Akteurinnen und Akteure. Des Weiteren bereitet sie Materialien zur Beratung der sächsischen Bevölkerung vor […]

Weiterlesen

unterrichtsbeispiele

BNE in den sächsischen LehrpLÄNEN

Das übergeordnete Bildungsziel im Lernbereich Globale Entwicklung besteht darin, grundlegende Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gestaltung des privaten und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen zu erwerben. Im sächsischen Umsetzungsprojekt des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung entstehen Unterrichtsbeispiele, die den Schüler*innen vor allem Bewertungs- und Handlungskompetenzen vermitteln sollen. In die Modelle fließen die langjährigen Erfahrungen von außerschulischen Bildungsreferent*innen ein, deren Materialien in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) an fachliche und überfachliche Ziele im sächsischen Lehrplan angepasst wurden

Nachhaltigkeit in der Praxis

Nachhaltig im Alltag zu handeln erscheint oft schwieriger, als es wirklich ist. Hier finden sich jede Menge Beispiele, um das eigene Handeln zu Hause, im Büro oder im Urlaub, auf dem Festival, beim Einkaufen und in vielen weiteren Situationen ökologisch verträglich, sozial gerecht und ökonomisch zukunftsfähig auszurichten. Wir zeigen euch weiterhin Best-Practice-Beispiele von Vereinen und Institutionen, die Nachhaltige Entwicklung nicht nur lehren sondern auch LEBEN und wollen euch inspirieren, den nächsten Schritt zu tun. Auch Schulen, die neben Inhalten der BNE im Unterricht nach und nach ihr gesamtes Schulkonzept nachhaltig gestalten, geben Einblicke in ihre Prozesse, mit der ganz klaren Message: Nachmachen erlaubt!

bne-icons