Kommunen sind Vorbilder in Sachen BNE und was eignet sich besser, um dieser Rolle gerecht zu werden, als das praktische Vorleben einer Nachhaltigen Entwicklung? Ideen, wie das fuktionieren kann, stellen wir in den nächsten Beiträgen vor. Diesmal widmen wir uns dem Thema Klimaschutz und werfen einen Blick auf Sachsens Best-Practise-Beispiele in diesem Feld. Für alle, die anschließend gleich aktiv werden wollen, stellen wir zudem einige Unterstützungswerkzeuge für den kommunalen Klimaschutz vor.
Kategorie: Nachhaltig Praktisch
BNE in Kommunen: Fairer Handel und Beschaffung
Fair Trade und Kommune… Wie passt das zusammen und wie wird das möglich? Und vor allem: Was genau ist Fair Trade eigentlich? In diesem kleinen Exkurs wollen wir Ihnen einen Einblick in mögliche Antworten auf diese Fragen geben, von Beispielen und Vorreitern berichten und zeigen, dass das Mammutprojekt faire Beschaffung gar nicht so schwierig anzupacken ist, wie es vielleicht manchmal scheint. Mit Hilfe und Mitstreitern geht fast alles – und die gibt es! Wir müssen nur herausfinden, wo wir sie finden.
BNE in Bibliotheken: Chancen und Herausforderungen non-formaler und kommunal verwalteter Bildungseinrichtungen
Für die Realisierung einer BNE sind Bibliotheken, die sowohl informelle als auch kommunale Lernräume darstellen, in doppelter Hinsicht ein wichtiger Akteur. Gleichzeitig bedeutet diese facettenreiche Natur, dass hier die ganzheitliche Umsetzung von BNE vielschichtig ist. Mit diesem Beitrag wollen wir einen Einblick in die Möglichkeiten der nachhaltigen Bibliotheksgestaltung geben und einige Optionen der weiteren Beratung aufzeigen.
Veranstaltungen als informelle Lernräume: Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsplanung und -durchführung
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Veranstaltungen als informellen Lernräumen im Sinne des Whole Institution Approach (WIA) und stellen verschiedene Leitfäden und Handreichungen zum Thema vor.
Als Institution leben was gelehrt wird – Das Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e. V
Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig lebt was es lehrt. Als Beispiel guter Praxis, mit vielen Ideen, wie man auf Organisationsebene einen Beitrag zu einer sozial gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Entwicklung beitragen kann, stellen wir es hier vor.
Non-formales Lernen am Beispiel Permakultur
Im vergangenen Artikel wurde bereits angekündigt, dass es in den kommenden Beiträgen um non-formales Lernen und gute Praxisbeispiele gehen wird. Im Folgenden beleuchten wir dies anhand der Permakultur. Von Bill Mollison und David Holmgren in den 1970er Jahren entwickelt und als „ein kreativer Gestaltungsansatz, der auf eine Welt schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert.“ bezeichnet, ist der Begriff […]
Auftakt zum neuen Themenschwerpunkt: BNE in non-formalen und informellen Lernräumen
In der sächsischen Landesstrategie BNE (LS BNE) ist dem non-formalen und informellen Lernen ein eigenes Kapitel gewidmet und zahlreiche Maßnahmenempfehlungen aufgeführt. Was unter non-formalem und informellem Lernen verstanden wird, erklärt dieser leicht gekürzte Auszug aus der LS BNE: „Für das lebenslange Lernen sind non-formale und informelle Bildungsangebote und -räume von entscheidender Bedeutung. Anders als beim […]
Eine schöne Bescherung: Alternativen zum Geschenkpapier
Sind die Weihnachtsgeschenke erst einmal zusammengesammelt stellt sich noch die Frage, wie sich diese schön verpacken lassen. Hier haben wir ein paar Ideen zusammengetragen, die das Verpacken nachhaltiger und das Verschenken noch schöner machen.
Wohlfühlmomente für Wintertage #3: Body Butter
Nach Badeperlen und Lippenbalsam stellen wir euch in der dritten und letzten Folge unserer selbstgemachten „Wohlfühlmomente für Wintertage“ eine weitere Geschenkidee vor: Diese vegane Body Butter hilft nicht nur gegen trockene Winterhaut, sie riecht auch noch toll und ist – nett dekoriert und nachhaltig verpackt – auch ein echter Hingucker unterm Weihnachtsbaum!
Wohlfühlmomente für Wintertage #2: Veganer Lippenbalsam
In unserem letzten Beitrag haben wir bereits einen Vorschlag gemacht, wie es sich auch an kalten Wintertagen zuhause gemütlich machen lässt. Aber was, wenn es zwischen den Jahren doch mal vor die Tür geht, sei es zur Arbeit, zum Spazierengehen oder um die letzten Festtagsgrüße zu verteilen? Dieser selbstgemachte, vegane Lippenbalsam passt super in jede Jackentasche und bietet als praktischer Alltagsbegleiter eine schöne Geschenkidee!