Kategorien

Aktuelles

KlimaAUSbildung – ein kostenloses Angebot für Berufsschulen | Tagesschulungen für Teamer:innen

Das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend möchte Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Das Projektteam bildet dazu junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu Teamer*innen aus. Diese bieten anschließend mit Unterstützung des Projektteams Klimaworkshops an Berufsschulen an.

Förderaufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)“

Mit der Bekanntmachung „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen. Die maximale Fördersumme beträgt jeweils bis zu 200.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten. Interessierte können bis zum 20.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.

Mach Mit! World CleanUp Day am 16. September

Do It Yourself – Selbst aktiv werden! An jedem dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll. Jährlich säubern so Millionen von Mitmachenden in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall. Egal, ob Stadt, Gemeinde, […]

BNE-Unterrichtsbeispiele auf instagram-Kanal von „45 minuten“

Heute wurde das Portal BNE-Sachsen.de auf dem Instagram-Kanal von „45 Minuten“ sowie vom sächsischen Kultusministerium (SMK) vorgestellt. „45 Minuten“ heißt eine Bildungswebsite, auf der Lehrer:innen eine selbst geplante Unterrichtsstunde hochladen können und dafür kostenlos Zugriff auf alle anderen „Sternstunden“ auf der Website haben. Mehr Informationen dazu: https://45-minuten-unterricht.de Hier geht es zu den Unterrichtsbeispielen zum Thema […]

Neues Klimabildungsprojekt #climatechallenge sucht Mitstreiter:innen

Neue Bildungspfade erkunden und Gruppen bei wirksamen Klimaschutzprojekten begleiten!

Für unser neues Bildungsformat #climatechallenge suchen wir 30 Personen, die als Climate Challenger:innen auf Honorarbasis Schul- und Hochschulgruppen bei ihren transformativen Klimaschutzprojekten begleiten (Bewerbungsfrist 31. Juli). Zeitnah können Interessierte außerdem an unseren Kompaktschulungen teilnehmen, um die #climatechallenge mit eigenen Gruppen an Schulen, außerschulischen Lernorten und in Kommunen durchzuführen.

Projektmitarbeiter/in MINT-Bildung und BNE

Als gemeinnützige Organisation des solaris Unternehmensverbunds Chemnitz/Stuttgart betreiben wir Kinder-, Jugend- und Sozialeinrichtungen sowie soziale Arbeit an Schulen in der Stadt Chemnitz. Seit Juni 2023 agieren unsere solaris Jugend- und Umweltwerkstätten (JWS) projektgebunden, im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), als regionale Servicestelle im sachsenweiten Beratungs- und Unterstützungssystem für Bildung für nachhaltige Entwicklung […]

bne-icons