Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die nächste Runde! Schüler*innen, Lehrpersonen und Interessierte können nun Wünsche äußern und bei der Gestaltung des Programms mitwirken.
Aktuelles
Projektkoordination „Servicestelle BNE für die region vogtland-zwickau“ w/m/D
Das Natur- und Umweltzentrum Vogrtland sucht ab den 1.6.2023 eine*n Projektkoordinator*in als Teil des Beratungs- und Unterstützungssystems für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Freistaats Sachsen.
Brot für die welt: Förderschwerpunkt dekolonialität
Brot für die Welt fördert Projekte mit dekolonialen Ansätzen, die sich mit kolonialer Vergangenheit und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzen.
Zivilgesellschaftlicher Kommentar zum Bericht der Bundesregierung zu Bildung für nachhaltige entwicklung
emeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring und dem Bündnis „ZukunftsBildung“ kommentiert VENRO den Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Stärkung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Tag der Klimademokratie
Der Tag der Klimademokratie ist eine Initiative von Bürgerlobby Klimaschutz, GermanZero und Together for Future und wird von einem Bündnis aus über 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen. Gemeinsam richten sie am 29. April den Tag der Klimademokratie aus und bringen in fast 90 Online-Gesprächen Bundestagsabgeordnete und Bürger:innen für den Klimadialog zusammen.
Klimabuchmesse – Lesen, Hören und Diskutieren übers Klima
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April findet auch die 3. Klimabuchmesse statt.
Leipziger Zukunftspreis
Der Leipziger Zukunftspreis wird für Aktivitäten vergeben, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.
STELLENAUSSCHREIBUNG – REFERENT:IN IN DER GEMEINWESEN- UND POLITISCHEN BILDUNGSARBEIT IN SEBNITZ
Für den Bereich „gemeinwesenorientierte und politische Bildung für Jugendliche“ sucht Aktion Zivilcourage zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Mitarbeiter:in in Sebnitz. Bewerbungsschluss ist der 30.04.2023.
DIE UN SDG ACTION AWARDS 2023
Als Teilprogramm der UN Sustainable Development Goals (SDG) Action Campaign verleihen die Vereinten Nationen die UN SDG Action Awards. Mit dem UN SDG Action Award werden Initiativen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die die Sustainable Development Goals (SDGs) mit Kreativität voranbringen, die Akteur*innen angesichts dieser Ziele vereinen, mobilisieren und den positiven Wandel fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April 2023.
Bundesweite Klima-Aktionswochen vom 22. April bis zum 17. Juni 2023
Mitmachen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen! Seien Sie dabei und starten Sie gemeinsam mit den Kindern und Ihrem Team eine Klimaschutz-Aktion in Ihrer Kita!