Schmuddelwetter und Corona-Lockdown. Wie wäre es da zu Weihnachten mit kleinen Wohlfühlmomenten für Zuhause? Wir haben uns an der Herstellung von selbstgemachten Badeperlen versucht – das ist ein bisschen so wie Plätzchenbacken in der (Vor-)Weihnachtszeit, kann also auch eine tolle Beschäftigung mit Kindern sein!
Kategorie: Nachhaltigkeit in der Praxis
Kleine Küchenhelfer nicht nur für Weihnachten: selbstgemachte (Bienen-)Wachstücher
Sie ist aus vielen Haushalten kaum noch wegzudenken, gilt als praktisch und vielfach verwendbar: die Alufolie. Ihre Klimabilanz ist allerdings alles andere als schön. Wie wäre es stattdessen zu Weihnachten mit selbstgemachten (Bienen-)Wachstüchern als praktischem Geschenk für den Alltag? Die sind nicht nur aluminiumfrei und wiederverwendbar, sondern bieten auch einen echten Hingucker beim Pausenbrot auf dem Schulhof, dem Lunch mit den Kolleg*innen oder dem nächsten Familien-Picknick.
Die vielleicht einfachste Art, nachhaltig zu schenken: Zeit statt Zeug
Die vielleicht einfachste Art, nachhaltig zu schenken – und eine, die viele Menschen bereits praktizieren, wahrscheinlich ohne dabei wirklich bewusst über den Nachhaltigkeits-Aspekt nachzudenken – lässt sich mit der Formel „Zeit statt Zeug“ zusammenfassen. An dieser Stelle haben wir uns ein paar Gedanken dazu gemacht, wie sich nachhaltige und unbezahlbare Momente verschenken lassen.
Die Festtage nachhaltig gestalten: Geschenke, Baum & Essen
Das erste Adventswochenende ist vorbei und während einige Menschen am vergangenen Wochenende beim sogenannten „Black Friday“ auf Schnäppchenjagd gingen, warben andere im Gegensatz dazu für den konsumkritischen „Kauf-nix-Tag“. Aber ist es wirklich möglich, auch Weihnachten nachhaltig(er) zu gestalten? Unsere Antwort: Ja! Unsere ehemalige Praktikantin Nina hat sich dazu mal ein paar einführende Gedanken gemacht.
Alternative Adventskalender #Folge 3: Erst genießen, dann weiterverwerten – der (Fast-)Alleskönner
In unserer dritten und letzten Folge zu alternativen Adventskalendern stellen wir euch einen echten (Fast-)Alleskönner vor: Schon gewusst, dass sich aus Teebeuteln nicht nur 24 wohlschmeckende Momente zaubern lassen, sondern deren Überreste auch noch zahlreiche Upcycling-Möglichkeiten bieten?
Alternative Adventskalender #Folge 2: 24 nachhaltige Momente schaffen
In der heutigen Folge denken wir aus einer weniger Konsum-orientierten Perspektive über den Begriff „Nachhaltigkeit“ nach und stellen euch verschiedene Ideen für immaterielle, umgekehrte und solidarische Adventskalender vor.
Alternative Adventskalender #Folge 1: Ein Kalender, der sich bis zum letzten Bissen verkrümelt
Wenn der klassische Schoki-Adventskalender wenig nachhaltig ist, lohnt sich die Suche nach anderen Optionen. In der ersten Folge zu alternativen Adventskalendern stellen wir euch deshalb drei (selbst)gebackene Varianten vor.
Auftakt zum neuen Themenschwerpunkt: Nachhaltige Advents- und (Vor-)Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder… beginnt irgendwann Ende November oder Anfang Dezember die Advents- und Vorweihnachtszeit. Der Frage, wie sich auch diese Zeit des Jahres nachhaltiger gestalten lässt, widmen wir uns in den nächsten Tagen und Wochen in einem eigenen Themenschwerpunkt. An dieser Stelle machen wir zunächst einmal deutlich, warum eine Beschäftigung mit diesem Thema überhaupt relevant ist.
Kürbis-Special #Folge 3: Selbstgemachte Kürbis-Gnocchi und Kürbis-Brot
Zum Abschluss unserer kleinen Kürbis-Reihe – passend zu Halloween, aber auch für andere Herbsttage geeignet – möchten wir euch heute noch ein ganz besonders leckeres Rezept vorstellen: Die Zubereitung der selbstgemachten Kürbis-Gnocchi dauert zwar etwas länger, geschmacklich lohnt sich der Mehraufwand aber allemal! Aus dem übriggebliebenen Teig lässt sich außerdem ein leckeres Kürbis-Brot backen.
Kürbis-Special #Folge 2: Knusprig-karamellisierte Kürbiskerne in zwei Variationen
In Folge 2 unseres Kürbis-Specials für ein nachhaltiges Halloween und andere Herbsttage verraten wir euch Ideen zur Verwertung von Kürbiskernen. Die müssen nämlich nicht in den Biomüll wandern, sondern können wunderbar für die Herstellung von Brot, zum Verfeinern von Suppen und Salaten oder als Knabberei für zwischendurch verwendet werden. Wir haben uns an Letzterem versucht – in einer süßen und einer würzigen Variation.