Der Newsletter zu BNE und GL in Sachsen erscheint vierteljährlich und wird von der Fachstelle GL & BNE in Sachsen / arche noVa e.V. herausgegeben. Jetzt gleich abonnieren: Newsletter Archiv
Aktuelles
Jugendengagement kongress 2023
Wie jedes Jahr bringt auch der Jugendengagementkongress 2023 junge Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 20. bis 24. Mai rund um den Tag des Grundgesetzes in Berlin zusammen.
Internationale Wochen gegen Rassismus: Bürgerlabor hat Platz für Veranstaltungen
Wer die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) im Zeitraum vom 20. März bis 6. April 2023 aktiv mitgestalten möchte und einen Raum hierfür sucht, dem steht das Bürgerlabor zur Verfügung.
Aufruf zur Interessenbekundung für die Ausgestaltung einer Servicestelle BNE
Es werden 8 Servicestellen BNE (s-BNE), vorwiederd ich ländlich geprägten Raum, gesucht. Eine Interessenbekundung ist vis spätestens 31.03.2023 bei der LaNU einzureichen.
Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“
Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungstätten. Zur Interessenbekundung ist bis zum 17.04.2024 eine Projektskizze vorzulegen.
„Hybrid Vermitteln – Eine Handreichung für hybride Veranstaltungen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
Die Handreichung „Hybrid Vermitteln Eine Handreichung für hybride Veranstaltungen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist auf Grundlage der Erfahrungen und Erkenntnisse mit hybriden Formaten bei WeltWeitWissen2022 entstanden. Weitere Informationen zum WeltWeitWissen Kongress 2022 finden sich hier.
Säla-bne: Förderprogramm für bildungsarbeit in sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) fördert ab sofort bis 31.12.2023 Kleinprojekte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, deren Zweck, Ziele und Maßnahmen einen Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten.
Ideenwettbewerb – engagiert für klimaschutz
„Engagiert für Klimaschutz“ sucht innovative Ideen, wie Organisationen in Kultur, Sport oder im sozialen Bereich eigene Zugänge zum Thema Klimaschutz entwickeln, selbst in ihrem Umfeld aktiv werden und so den politischen und gesellschaftlichen Diskurs bereichern können. Ausschreibungsfrist ist der 28. Februar 2023.
LERNEN. HANDELN. GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN.
Zum neuen Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
pilot klimabilanzen – green culture index sachsen
Ab April 2023 sucht das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit 15 Kulturinstitutionen in Sachsen, um Sie dabei zu unterstützen erstmals Klimabilanzen für ihren Betrieb zu erstellen. Eine Bewerbung ist bis zum 17.Februar 2023 möglich.
bundesfreiwilligendienst bei sukuma arts e.v.
Ab jetzt kannst Du bei Sukum Arts e.V. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für 12-18 Monate in die Nachhaltigkeitsszene Dresdens und Bildungsarbeit reinschnuppern, deine Fähigkeiten vertiefen und dich in neuen Arbeitsbereichen ausprobieren.