Aktiv in:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau
Bildungsbereiche
- frühkindliche Bildung
- schulische Bildung
- Berufliche Bildung
- Hochschule
- Kommune
- informelles/non-formales Lernen
Kontakt
Redaktionsteam / Fachstelle Globales Lernen & BNE
Ansprechpartner: Mara Kayser
Kontakt aufnehmenRedaktionsteam / Fachstelle Globales Lernen & BNE
Die Redaktion des Sächsischen BNE Portals www.bne-sachsen.de ist seit 2014 bei der Dresdner Organisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. als ein Projekt der Fachstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und BNE in Sachsen, angesiedelt.
Die Fachstelle Globales Lernen in Sachsen koordiniert die redaktionelle Betreuung des Portals bne-sachsen.de. Wir prüfen die Registrierungen neuer Anbieter:innen, verfassen Beiträge in der Rubrik Nachhaltigkeit in der Praxis, informieren über die landes-und bundesweiten BNE – Entwicklungen, über aktuelle Wettbewerbe und Förderprogramme und Jobangebote, teilen relevante Bildungsmaterialien und kümmern uns um die Weiterentwicklung der Funktionen und Nutzerfreundlichkeit. Vier Mal im Jahr versenden wir einen Newsletter für Interessierte an und Anbieter des Globalen Lernen (GL) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen. Dieser beinhaltet eine Auswahl an Neuigkeiten vom Portal und bietet interessante Lektüre für BNE – Akteur:innen und Interessierte der BNE und des Globalen Lernens.
Wir unterstützten Sie gerne bei:
– der Suche nach einem passenden Anbieter für Veranstaltungen zu den zahlreichen BNE-Themen (Projekttage, Vorträge, Fortbildungen,…)
– der Suche nach passenden Unterrichtsbeispielen zu BNE-Themen
– Interesse an einem Profil auf dem Portal
Bei Anregungen, Wünschen oder konstruktiver Kritik kontaktieren Sie uns gerne über die nebenstehenden Kommunikationskanäle.
Angebote
Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Wann?
29.03.2022 18:00
Wo?
Dresden
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
FEB-Blickpunkt: Fördervoraussetzungen
Wann?
14.06.2022 11:00
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern
Verlernen erwünscht – rassismuskritisch im Kontext Flucht und Migration
Wann?
21.06.2022 09:00
Wo?
Naunhof
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Postkolonialismus / Anti-Bias, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
FEB-Beratungstag: Fit für das Abschicken
Wann?
21.06.2022 13:00
Wo?
Leipzig
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern
FEB-Seminar: Projektbeantragung – aber wie?
Wann?
22.06.2022 09:30
Wo?
Leipzig
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern
Ein weiterer Blick – Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft
Wann?
07.07.2022 09:00
Wo?
Zwönitz
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Postkolonialismus / Anti-Bias, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Ein weiterer Blick – Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft
Wann?
08.09.2022 09:00
Wo?
Zwönitz
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Postkolonialismus / Anti-Bias, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Anerkannte Fortbildung „Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen“
Wann?
14.10.2022 10:00
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Ein weiterer Blick – Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft
Wann?
09.11.2022 09:00
Wo?
Zwönitz
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Postkolonialismus / Anti-Bias, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Anerkannte Fortbildung „Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen“
Wann?
25.11.2022 13:00
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Fokus: Krieg und Frieden
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Anregungen für Bildungsanbietende zum Umgang mit BNE-Qualitätsstandards
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Nachhaltigkeit macht Schule – das DGNB Spiel
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Unterrichtsmaterialien „Grüne Arbeitswelt“ für Berufsorientierung im Unterricht
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Lernpaket: Welternährung neu denken
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Gesundheit und Wohlergehen, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
ein.blick.wechsel Namibia
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7
Klassen Gymnasium
5, 6, 7
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Postkolonialismus / Anti-Bias, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Kohleatlas Sachsen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° im Bereich non-formales und informelles Lernen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der Hochschule
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der beruflichen Bildung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der Schule
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Das ist es mir wert – Broschüre zur Lebensmittelverschwendung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Globales Lernen – Praxisbuch für diskriminierungskritischen Unterricht
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Who is Who im Fairen Handel – Kartenset
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Die Prinzipien der WFTO – Kartenset
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Grundsätze des Fairen Handels – Kartenset
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
#FUTURENOW Karten zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern
Digitale Veranstaltungen im Globalen Lernen konzipieren
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur
KITA – in Deutschland und weltweit: Die Umwelt im Blick
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Corona global – Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Armut und Reichtum, Gesundheit und Wohlergehen, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration
4Wildlife – Vom Regenwald ins Klassenzimmer
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7
Klassen Gymnasium
7
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
BNE inklusiv
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Lehr-und Arbeitsmaterial zum Thema BODEN
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9
Klassen Gymnasium
7, 8, 9
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
Veranstaltungen planen und durchführen: Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv
Nachhaltig veranstalten – Jetzt!
Kurzgefasst: Was ist Globales Lernen?
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
BNE/GL strukturell verankern
Wimmelbilder: anschauliche Zugänge zu komplexen Thematiken
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Klimawissenschaft leicht erklärt
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Ausleihbare Ausstellung: Big Tobacco – Profits & Lies. Tabak oder nachhaltige Entwicklung
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Von Natur bis Kultur: Papier
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Planspiele für Globales Lernen und BNE
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
SDGs – Nachhaltigkeitsziele leicht erklärt
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Korallenriffe – Gefährdung eines Ökosystems und Entwicklung von Schutzmaßnahmen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Neue Technologien und Infrastruktur, Wasser und Sanitärversorgung
Empowerment für die 17 Nachhaltigkeitsziele
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Datenbank: Portal für Globales Lernen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung
BNE in der KiTa – Beispiele guter Praxis
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Neue Technologien und Infrastruktur, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Erklärvideo „Klimawandel“ (Mittelstufe)
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9
Klassen Gymnasium
7, 8, 9
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Erklärvideo „Verkehr und Nachhaltigkeit“ (Oberstufe)
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Volkshochschule (VHS)
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Programmanalyse: „BNE an sächsischen Volkshochschulen“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Konzept zur Integration von BNE in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Lehr- und Lernmaterialien für Schulen zum Thema Klima
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Didaktisch-konzeptionelle Empfehlungen für Online-Workshops in der Erwachsenenbildung
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur
Handreichung „Globales Lernen im virtuellen Raum“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur
Goldene Regeln für Nachhaltigkeit inklusive Handlungsempfehlungen für den Alltag
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur
Globales Lernen in der freien Wohlfahrtspflege: Methoden und Material für die non-formale Bildungsarbeit
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Armut und Reichtum, Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Erklärvideo: Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Modul 1]
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern
Buchempfehlung: Zivilisationskollaps- Warum uns der Zusammenbruch droht und wie wir ihn noch abwenden können
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Die Welt auf einem Acker – die Rolle des Individuums in der globalen Landwirtschaft
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
Wandel vernetzt Denken
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Unterrichtsmaterial: Unsere Meere für die Zukunft erhalten
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
“One Day in the Life of a Teacher” – Dokumentarfilm über den Alltag von Lehrerkräften auf der ganzen Welt
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
World Climate – Simulationsspiel
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
10, 11
Themen
Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
zwischentöne – Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Wandelfibel – Wegweiser*in für ein zukunftsfähiges Leben
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Themenübergreifend
Wanderausstellung „Faire Supermärkte?!“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Armut und Reichtum, Biodiversität, Wald und Boden, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Welthandel im Wandel? – Planspiel WTO
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
10
Klassen Gymnasium
11, 12
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Virtuelle Projektbesuche mit interaktiver Weltkarte
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Voll global, voll konkret – Methoden zum Globalen Lernen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Umweltfreundlich mobil
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Umweltfreundlich mobil – Lehrerheft
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Nachhaltiger Konsum und Produktion
UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der frühkindlichen Bildung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Themenübergreifend
UNICEF-Lagebericht zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Unser Palmöl Verbrauch
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Unterrichtsmaterial KIWI – Ein Leitfaden für Integrationsklassen und -gruppen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Text: Rassismus als System
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
The true Size of… – nette kleine Welt
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Themenheft „Rassismus Erkennen & Bekämpfen“
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration
Quiz zu den SDGs
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Wasser und Sanitärversorgung, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Schokolade wächst auf Bäumen? – Eine Reise in den Regenwald
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Plastikmüll im Meer – Lehrerhandreichung für die Grundschule, SEK I und II
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Wasser und Sanitärversorgung
Poster: Die wahren Kosten der Kohle
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Neue Technologien und Infrastruktur
Projekttagsmaterialien „unfreiwillig unterwegs. Warum fliehen Menschen?“ vom arche noVa e.V.
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Armut und Reichtum, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Publikation „Global How? Facilitating Global Learning – A Trainer’s Manual“
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
MineHandy – Minecraft-Minigame zur Wertschöpfungskette von Handys
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Mystery: Onlineshopping, Energie und Klimawandel
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag in der Erwachsenenbildung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern
Online-Kurs zu den Themen Klimawandel, Migration und Umweltgerechtigkeit
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Online-Methodenhandreichung zu Migration, Klimawandel und Umweltgerechtigkeit
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration
Lernkoffer „Kinshasa Collection“ mit ausführlicher Handreichung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Lernpaket Indigene Völker
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Lernziel Gleichwertigkeit
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration
Material für Schulkonferenzen zum Thema Flucht/Asyl
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
BNE/GL strukturell verankern, Konflikte, Frieden und Migration, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Methodenhandbuch zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Klima Methoden für die Grundschule
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Klimaflucht – Wenn’s zu heiß wird…“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Kohleatlas 2015
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie
KonsUmwelt – Ein Jugendbildungsprojekt zum Umwelt- und Ressourcenschutz
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Handy – das Multitalent und seine globalen Folgen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Fake News vs. Klimawandel – Über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8
Klassen Gymnasium
7, 8
Themen
Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Fleisch- und Milchgiganten XXL
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Flucht im Lebenslauf. Biografisches Lernen mit Jugendlichen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration
Fridays for Future – Bildungsmaterialien zum Klimawandel
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Konflikte, Frieden und Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Globales Lernen und Digitalisierung
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Neue Technologien und Infrastruktur
Einfach ganz ANDERS – Einfach machen! – Handreichung mit Aktions-Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Ganztagsschulen
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen
Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Wasser und Sanitärversorgung
Erfolgreich starten – Handreichung zu BNE in KiTas
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Escape Climate Change
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Faire Filme
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Fairtrade und Klimawandel
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
6, 7, 8
Klassen Gymnasium
6, 7, 8
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Die Umsetzung der SGDs in Deutschland und weltweit
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Infobroschüre: Die wahren Kosten der Kohle
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 11, 12
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Digitalisierung und Nachhaltige Entwicklung
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Neue Technologien und Infrastruktur, Themenübergreifend
Comicbuch zu Flucht, Migration und kultureller Vielfalt
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Das Gute Leben für alle
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
8, 9, 10
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Der Beutelsbacher Konsens im Globalen Lernen von fairquer
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle
Der nachhaltige Warenkorb
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Bildungs- und Aktionstasche für faire Supermärkte
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion
BNE inklusiv für die ganze Schule – Material für Grundschulen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Bildung für alle, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Broschüre Kolonialrassismus und Widerstand
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
9, 10
Klassen Gymnasium
9, 10, 11, 12
Themen
Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Buchtipp: Besser leben ohne Plastik
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
„Afrika gibt es nicht“
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
„KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt“- Praxishandbuch für Erzieher*innen
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Wasser und Sanitärversorgung
„Klima und Gerechtigkeit“ – Methodensammlung zum Klimawandel
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
„Menschen auf der Flucht“ – Eine Handreichung für Lehrkräfte und Bildungsreferent_innen
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration
A global history of Humanity – Das erste globale Geschichtsbuch
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
6, 7, 8, 9
Klassen Gymnasium
6, 7, 8, 9
Themen
Bildung für alle, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Aktuelle Materialzusammenstellung zum Thema Flucht
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Klassen Oberschule
5, 6, 7, 8, 9, 10
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Asylrecht, Ausländerrecht, Migrationsrecht – Recht auf Zuflucht für Verfolgte
Materialtyp
Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte