In diesem Unterrichtsbeispiel lernen die Schüler*innen die geografischen Veränderungen der Neuzeit und die „Eroberung“ der Welt durch europäische Kolonialmächte anhand der Geschichte der Gewürze kennen. Die veränderten Konsumgewohnheiten der Europäer*innen und ihre Auswirkungen auf die eroberten Länder werden dabei mit einer sinnlichen Erfahrung verknüpft.
Zeitbedarf: 2UE (90 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.