Wenn Sie auf der Suche nach Möglichkeiten sind, BNE direkt in Ihren Unterricht zu integrieren, haben Sie auf diesem Portal verschiedene Möglichkeiten:
Die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelten einen „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ (dieses Video gibt eine kompakte Einführung in den Orientierungsrahmen). Er hilft dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung mit globaler Perspektive in Schule und Unterricht zu verankern. Das übergeordnete Bildungsziel im Lernbereich Globale Entwicklung besteht darin, Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gestaltung des privaten und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen zu erwerben.
BNE ist in allen sächsischen Lehrplänen integriert. An welcher Stelle Sie in Ihren Klassen BNE einbauen sollten, können Sie in der dynamischen Lehrplandatenbank nachlesen. Teilweise sind passende Unterrichtsmaterialien direkt verlinkt.
Im Bereich Angebote finden Sie die Bildungsangebote, Veranstaltungen und Materialien, die die registrierten Bildungsakteure auf dem Portal veröffentlicht haben:
- Bildungsangebote sind z.B. Projekttage, Workshops oder Beratungen, die die externen Anbieter auf Anfrage an Ihrer Institution oder für Ihre Gruppe durchführen können
- Unter Fortbildungen & Veranstaltungen finden Sie Tagungen, Informationsveranstaltungen und (anerkannte) Fortbildungen, aber auch Filmvorführungen, Workshops, Camps und viele weitere interessante Termine
- Im Bereich Materialien können Sie verschiedenste Bildungs- und Informationsmaterialien direkt (kostenlos und ohne Registrierung) herunterladen und z.B. in Ihrem Unterricht oder Workshop einsetzen.
Über die Filterfunktion kann die Angebots-Suche nach bestimmten Kriterien (wie Bildungsbereich, Schulart, Thema oder örtliche Verfügbarkeit) verfeinert werden.
Sollten Sie unter den auf dem Portal veröffentlichten Inhalten nichts ganz passendes finden, haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, eine Anfrage an die auf dem Portal registrierten Anbieter zu stellen.
Geben Sie so genau wie möglich an, was Sie brauchen, um möglichst schnell eine gute Lösung zu finden.
zum Anfrage-Formular
Im sächsischen Umsetzungsprojekt des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung entstanden Unterrichtsbeispiele, die den Schülerinnen und Schülern vor allem Bewertungs- und Handlungskompetenzen vermitteln. In die Modelle fließen die langjährigen Erfahrungen von außerschulischen Bildungsreferentinnen und -referenten ein, deren Materialien in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) an fachliche und überfachliche Ziele im sächsischen Lehrplan angepasst wurden. Unten auf dieser Seite können Sie in diesen über 250 Unterrichtsbeispielen nach Schulart, Fach und Klassenstufe filtern, für die Sie aktuell Materialien suchen.
Es stehen außerdem Broschüren zu je 12 ausgewählten BNE-Unterrichtsbeispielen für Gymnasium und Oberschule zum Download zur Verfügung:
12 Unterrichtsbeispiele für die Oberschule
12 Unterrichtsbeispiele fürs Gymnasium
Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und des Sächsischen Staatsministerium für Kultus und wurde im Rahmen der Länderinitiativen zur Umsetzung der Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung erstellt.
Der Herausgeber ist für den Inhalt alleine verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten des BMZ wider.
