Fachstelle Globales Lernen & BNE
Wer macht welche Arbeit?
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum |
Was ist Arbeit? Wie ist sie definiert? An welchen Kriterien unterscheidet man Arbeit von Freizeit oder anderen Tätigkeiten? Wie sehen unsere heutigen Arbeitswelten aus im Zeitalter der Digitalisierung und globaler Arbeitsteilung? Wer macht welche Arbeit und mit welcher Wertschätzung?
Was macht ein gutes Leben in einer Gesellschaft aus? Wie ist dort der Umgang mit Zeit? Wie sind dort Armut, Reichtum, Wohlstand verteilt? Was braucht ein Mensch zum Glücklich-sein?
Diesen Fragen gehen die verschiedenen Unterrichtsbeispiele in diesen Themenbereich nach. Sie beleuchten verschiedene Perspektiven und regen kontroverse Diskussionen an.
OS, GY KL 8-12 GRW,GEO, ETH
Bea Tholen
Bea Tholen arbeitet freiberuflich u.a. als Referentin für globales Lernen mit Jugendlichen und Erwachsenen. Ihre Schwerpunkte in diesem Bereich sind Süd-Nord-Schulpartnerschaften und Perspektiven auf Wirtschaft und Arbeit in ihren globalen Verflechtungen.
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Konflikte, Frieden und Migration |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Neue Technologien und Infrastruktur, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Armut und Reichtum, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Themen | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule |
Themen | Armut und Reichtum, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte |