Fachstelle Globales Lernen & BNE
Zusatzinformation – Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in Sachsen
Materialtyp | Informationsmaterial |
außerschulischer Kontext | Erwachsene |
Themen | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
In den Nachrichten und der Politik hört man häufig von Entwicklungshilfe- oder Entwicklungszusammenarbeitsprojekten. Oft wird diese Hilfe so dargestellt, dass Länder des globalen Nordens (v.a. aus Europa und Nordamerika) Ländern des globalen Südens (z.B. afrikanischen oder südamerikanischen Ländern) „helfen“, sich wirtschaftlich, politisch oder sozial zu „entwickeln“.
Aber was muss überhaupt entwickelt werden, und wer legt das nach welchen Standards fest? Wer initiiert diese Projekte und wer profitiert am Ende wirklich davon? Die Module des Themenbereiches „Entwicklungszusammenarbeit und ihre Institutionen“ beschäftigen sich mit verschiedenen Akteuren und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und den Chancen und Grenzen dieser Projekte. Ein Fokus wird dabei vor allem auf sächsische Projekte gelegt. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird untersucht, welche Möglichkeiten es gibt, wirtschaftlich oder politisch „schwächere“ Länder nachhaltig zu unterstützen, ohne ein westliches Weltbild von vornherein als Standard festzulegen
OS, GY KL 5-11 ETH, GEO, RE/e, RE/k
Jane Grass
Jane Grass ist seit über 20 Jahren als Dozentin für entwicklungspolitische Bildung und interkulturelle Kommunikation tätig. Sie führt schulische und außerschulische Bildungsprojekte mit Menschen aller Altersklassen durch. Im Fokus stehen Fortbildungen für Pädagog*innen und Erzieher*innen. Durch ihre langjährige Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften in Südamerika ist die Thematik Regenwald einer ihrer Arbeitsschwerpunkte.
Materialtyp | Informationsmaterial |
außerschulischer Kontext | Erwachsene |
Themen | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Klassen Gymnasium | 11 |
Themen | Armut und Reichtum, Konflikte, Frieden und Migration, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
außerschulischer Kontext | Kinder |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen Oberschule | 5, 6 |
Klassen Gymnasium | 5, 6 |
Themen | Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Klassen Gymnasium | 11 |
Themen | Armut und Reichtum, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen Oberschule | 8 |
Klassen Gymnasium | 8 |
Themen | Bildung, Konflikte, Frieden und Migration, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen Oberschule | 7 |
Klassen Gymnasium | 7 |
Themen | Gesundheit und Wohlergehen, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen Oberschule | 9, 10 |
Klassen Gymnasium | 9 |
Themen | Armut und Reichtum, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
Materialtyp | Arbeitsmaterial |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen Oberschule | 8, 10 |
Klassen Gymnasium | 8, 9 |
Themen | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |