– SuS erkennen die Chancen und Risiken der humanitären Hilfe.
– Sie erarbeiten eigene Handlungsoptionen.
– SuS wissen, wie sie Informationen dazu auswerten können.
– Sie kennen mögliche Anlaufpunkte für ein eventuelles Engagement.
– SuS reflektieren eigenes Verhalten und wissen, was sie selbst tun können im Alltag.
Speed Dating Entwicklungszusammenarbeit
Quick-Info
Format | Arbeitsmaterial |
Zielgruppe | |
schulische Einrichtung | Gymnasium |
Klassen | |
Gymnasium | 11 |
Themen | Armut und Reichtum, Konflikte, Frieden und Migration, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |