– SuS setzen sich mit der Arbeit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen und ihrem Engagement in Krisenregionen auseinander.
– Sie lernen die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN, unter anderem SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen (Sachkompetenz) kennen.
– SuS vergleichen die medizinische Versorgung in Deutschland mit der in afrikanischen Ländern (Empathie und Sozialkompetenz).
– Und sie erkennen die Bedeutung der medizinischen Grundversorgung hier und in sogenannten Entwicklungsländern für die Bevölkerung und welchen unterschiedlichen Bedingungen sie unterliegt.
– SuS setzen sich mit Armut und ihren Folgen für die medizinische Versorgung auseinander (Perspektivwechsel und Empathie) und reflektieren an diesem Thema globale Zusammenhänge.
Entwicklungszusammenarbeit in Afrika – am Beispiel der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
Quick-Info
Format | Arbeitsmaterial |
Zielgruppe | |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium |
Klassen | |
Oberschule | 7 |
Gymnasium | 7 |
Themen | Gesundheit und Wohlergehen, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |