Materialien
651

Ergebnisse

Sortieren nach

Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Wie steht ihr dazu? Ein Meinungsbarometer zu Postkolonialismus

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Arbeitsmaterial zum Thema Postkolonialismus. Lehrplanbezug: OS Klasse 10, GK / GY Jahrgangsstufe 11, GEO; GY Jahrgangsstufe 12, GRW, GE
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Wie funktioniert der Welthandel?

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Arbeitsmaterial zu grundlegenden Strukturen des Welthandelssystems. Lehrplanbezug: OS Klasse 7, ETH, RE/k, RE/e / GY Klasse 7, ETH; GY Jahrgangsstufe 11, GEO, GRW; GY Jahrgangsstufe 12, GRW
Material ansehen
Orang-Utans in Not e.V.

Palmöl-Monokulturen: Grüne Wüsten und ihre Folgen (Poster)

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Informationsplakat zum Thema Palmölanbau in Monokulturen. Wo liegen die Probleme und was können wir dagegen tun?
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Video: Wechselwirkungen von Corona-Krise und Nachhaltigkeit

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Als Ersatz für den ausgefallenen BNE-Treff im Mai haben sich Pina Schubert und Tom Mitschi mit den Wechselwirkungen der Coronakrise und dem globalen Klimawandel auseinandergesetzt und daraus einen wunderbaren Stop-Motion-Film gebastelt. Viel Spaß beim anschauen!
Material ansehen
Nahhaft e.V.

Corona und Ernährungssysteme – Wie können wir uns besser vor Pandemien wie Corona schützen?

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wie können wir uns individuell besser vor Corona schützen und wie können wir weitere Pandemien verhindern?
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Virtuelles Wasser (online)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Hier findest du die Beschreibung für die Methode "Virtuelles Wasser". Diese Methode wurde im Rahmen eines Projekts und auf Grund der Umstellung vieler Veranstaltungen als Online-Format entsprechend aufbereitet.
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Feedbackmethode: Umfrage mit Fairteaching (online)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur
Hier findest du die Beschreibung für die Feedbackmethode "Umfrage mit Fairteaching". Diese Methode wurde im Rahmen eines Projekts und auf Grund der Umstellung vieler Veranstaltungen als Online-Format entsprechend aufbereitet.
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Feedbackmethode: Tortendiagramm (online)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Hier findest du die Beschreibung für die Feedbackmethode "Tortendiagramm". Diese Methode wurde im Rahmen eines Projekts und auf Grund der Umstellung vieler Veranstaltungen als Online-Format entsprechend aufbereitet.
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

DIY (online)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Hier findest du die Beschreibung für die DIY-Methoden. Diese Methode wurde im Rahmen eines Projekts und auf Grund der Umstellung vieler Veranstaltungen als Online-Format entsprechend aufbereitet.
Material ansehen
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Zeitreise in die Zukunft (online)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Hier findest du die Beschreibung für die Methode "Zeitreise in die Zukunft". Diese Methode wurde im Rahmen eines Projekts und auf Grund der Umstellung vieler Veranstaltungen als Online-Format entsprechend aufbereitet.
Material ansehen
bne-icons