Bildungsangebote
258

Ergebnisse

Sortieren nach

WeltOffen e.V.

In 80 Minuten um die Welt

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Spielerisch und mit allen Sinnen erkunden Kinder unterschiedliche Länder, begegnen Menschen, lauschen Geschichten, analysieren Bilder und probieren Leckereien aus. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht Globales Lernen, Inkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit.
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Videomodul Flucht und Asyl

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Unser Videomodul zu Flucht und Asyl - die digitale Variante unserer Projekttage für Schulen. 90 interaktive Minuten zu: Warum fliehen Menschen? Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wie leben Asylsuchende in Deutschland?
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Videomodul Rassismus

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Unser Videomodul zu Rassismus - die digitale Variante für Schulen unserer Rassismus-Projekttage. 90 interaktive Minuten zu: Was ist Rassismus? Welche Auswirkungen Rassismus für das Leben von People of Color und Schwarzen Menschen? Was können wir dagegen tun?
Zum Angebot
Rigardu e.V.

Workshop: Die Klimakrise als Fluchtursache

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Wie hängen diese beiden Klimawandel und Flucht zusammen? Wo und auf welche Art sind Menschen besonders betroffen? Welche Herausforderungen werden uns in Zukunft noch erwarten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Workshop auf den Grund.
Zum Angebot
Rigardu e.V.

Workshop: Diskriminierung und was wir dagegen tun können (mit möglichem Fokus auf Rassismus)

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Wie entsteht Diskriminierung, worauf basiert sie und was kann man dagegen machen? Neben Rassismus und Sexismus behandeln werden auch andere Diskriminierungsformen behandelt. Es geht um die eigene Rolle in der Gesellschaft, Privilegien und Strategien gegen Diskriminierung
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Wirtschaftliches Wachstum und die neue Repairkultur

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
Rigardu e.V.

Workshop: Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Der Workshop soll einen Einblick in die humanitäre Situation von Menschen auf der Flucht entlang der Balkanroute liefern. Dazu beschäftigen wir uns mit dem Themenfeld Flucht im globalen sowie im südosteuropäischen Kontext und mit täglich stattfindenden illegalen Pushbacks.
Zum Angebot
Sukuma arts e.V.

Workshops Nachhaltigkeit.Praktisch.Machen

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Du bist Lehrer*in und möchtest Nachhaltigkeitsthemen intensiver im Unterricht einbinden? Globale Zusammenhänge verdeutlichen und Handlungsoptionen diskutieren? Du bist Sozialarbeiter*in und möchtest Nachhaltigkeit in deine Gruppe tragen und praktisch begreifbarer machen?
Zum Angebot
Ökumenisches Informationszentrum

Auf dem Holzweg – Papierverbrauch und -recycling

Format außerschulischer Lernort
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Auch wenn die Welt digitaler wird, nutzen wir viel Papier: jede/r Deutsche 250 Kilogramm pro Jahr. Doch wie wird es hergestellt? Was ist Recyclingpapier? Was können wir alle tun, um Papier zu sparen?
Zum Angebot
Ökumenisches Informationszentrum

Sind Bytes eigentlich grün? – Digitale Zukunft und Nachhaltigkeit

Format außerschulischer Lernort
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Was für praktische kleine Geräte sie doch sind: Telefon, Taschenlampe, Kalender, Computer, Kamera, Spielekonsole. Aber es steckt noch mehr drin, außer tausendfachen Funktionen. Wir schauen genauer hin und sehen Schätze, viele, viele Arbeitsstunden und ein paar Ungereimtheiten.
Zum Angebot
bne-icons