Materialien
647

Ergebnisse

Sortieren nach

BUND - Landesverband Sachsen e. V. und Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Kohleatlas Sachsen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Der Kohleatlas Sachsen stellt althergebrachte Mythen um den Rohstoff auf den Prüfstand und beleuchtet die spezifischen Problemlagen, die aus dem Abbau und der Nutzung der Kohle in Sachsen hervorgehen.
Material ansehen
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° im Bereich non-formales und informelles Lernen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Kurze Handreichung zum Thema ganzheitliche Gestaltung von Lernorten im Bereich non-formales und informelles Lernen.
Material ansehen
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der Hochschule

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Kurze Handreichung zum Thema ganzheitliche Gestaltung von Lernorten in der Hochule.
Material ansehen
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der beruflichen Bildung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Kurze Handreichung zum Thema ganzheitliche Gestaltung von Lernorten in der beruflichen Bildung.
Material ansehen
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

UNESCO-Handreichung: Nachhaltigkeit 360° in der Schule

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Kurze Handreichung zum Thema ganzheitliche Gestaltung von Lernorten in der Schule.
Material ansehen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Das ist es mir wert – Broschüre zur Lebensmittelverschwendung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Tipps, Tricks und Projekte gegen Lebensmittelverschwendung – vorgestellt von sächsischen Initiativen
Material ansehen
Carpus e.V.

Globales Lernen – Praxisbuch für diskriminierungskritischen Unterricht

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Praxisbuch für diskriminierungskritischen Unterricht - (Post)koloniale Strukturen erkennen
Material ansehen
Redaktionsteam BNE Portal

Globale Perspektiven

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Themenübergreifend
Zwei Portale, die als Fenster in die Eine Welt für den Unterricht und die offene Jugendarbeit genutzt werden können.
Material ansehen
Weltladen-Dachverband e.V.

Who is Who im Fairen Handel – Kartenset

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das Kartenset stellt insgesamt 29 Akteure des Fairen Handels vor und lässt sich unter anderem als Memory verwenden.
Material ansehen
Weltladen-Dachverband e.V.

Die Prinzipien der WFTO – Kartenset

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ein Kartenset zu den Prinzipien der WFTO.
Material ansehen
bne-icons