Bildungsangebote
252

Ergebnisse

Sortieren nach

Eine Welt e.V. Leipzig

BNE Fortbildungs- und Beratungsangebote

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Schulentwicklung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Im Rahmen >Eine-Welt Promotor:innen Programm< bieten wir Weiterbildungen und Beratung zu Methoden des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu den Themen der Eine Welt bzw. dem globalen solidarischen Miteinander - auch für Kommunen und Vereine.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Reise ans andere Ende der Welt – ein Beispielland im Globalen Süden

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Auf unserer Reise in ein Land im Globalen Süden (z.B. Mexiko, Papua Neuguinea oder andere) erfahren wir anhand dieses Beispiels interessantes vom Leben der Personen und Familien, dem Alltag der Kinder, Tiere, Pflanzen und vieles mehr.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Kinderrechte

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Die Teilnehmenden lernen spielerisch, was ihre Rechte als Kinder sind und wie sie diese einfordern können. Sie erhalten außerdem Einblick in das Leben von Kindern in anderen Ländern und erfahren, welche Rechte diesen Kindern teilweise verwehrt werden.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Taube Durdu und das Plastikmeer

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Ausgehend vom anschaulichen Kinderbuch „Durdu und das Plastikmeer“ werden die jüngeren Teilnehmenden an das Problem Plastikverbrauch und praktische Lösungsansätze dafür herangeführt. Die Veranstaltung wird mit einem eigenem kleinen Upcyclingprojekt abgeschlossen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Besser Leben ohne Plastik

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Die Teilnehmenden lernen, warum Plastik, das fast überall im Alltag und ganz selbstverständlich vorhanden ist, schädlich für uns und die Umwelt ist. An mehreren Beispielen zeigen wir, wo Plastik vorkommt und enthalten ist.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Wasser ist für alle da ?!

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Teilnehmenden lernen auf spielerische Weise, dass Wasser ein wertvolles globales Gut ist.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsveranstaltung zu (Post/Neo/…) Kolonialismus und kolonialen Kontinuitäten

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wir betrachten die Auswirkungen und Folgen des Kolonialismus auf unsere Weltwirtschaft heute, den mentalen Infrastrukturen in unseren Köpfen und den Abhängigkeiten und Folgen ind er aktuellen Welt.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Fahrradparcours – mit dem Fahrrad um die Welt

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Der interaktiver Lernparcours „Mit dem Fahrrad um die Welt: Mein Fahrrad - global“ bietet anhand verschiedener Stationen die Möglichkeit, den Alltagsgegenstand Fahrrad aus neuen Perspektiven kennenzulernen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Kulinarische Weltreise – rund um`s Essen

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Durch das Erleben einer anderen Esskultur lernen die Teilnehmenden den Perspektivenwechsel, um Vorurteile und Unsicherheiten gegenüber anderen (Ess-)Kulturen zu überwinden.
Zum Angebot
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Beratung für BNE Veranstaltungen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Schulentwicklung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Seit 2023 ist das IBZ St. Marienthal Servicestelle BNE (S-BNE) und kann in diesem Rahmen alle Bildungseinrichtungen, Kommunen und Interessierte zu BNE Themen kostenfrei beraten. Gerne unterstützen wir bei derKonzeption und Durchführung von diversen Veranstaltungen oder Prozessen.
Zum Angebot
bne-icons