Kategorien

Aktuelles

Ausschreibung: sächsische Träger für das „Eine Welt-Promotor*innenprogramm 2022-24“

In Sachsen können sich bis 21.04.2021 Vereine als Träger für 2 Fach- und 5 Regionalpromotor*innen für den Projektzeitraum 2022-24 bewerben. Thematisch arbeiten diese lokal und regional konkret zu Themen wie Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung, Migration und Entwicklung, Klima und Ressourcengerechtigkeit u.a.

Tassilo Tröscher – Jugendpreis für Projekte im ländlichen Raum

Der Tassilo Tröscher-Jugendpreis richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Gesucht werden innovative Projekte und Initiativen, die die Lebenssituation der Menschen vor Ort bzw. in ländlichen Regionen verbessern. Dabei kann es sich z.B. um ein praktisches Projekt, eine bemerkenswerte wissenschaftliche Arbeit, eine hervorragende publizistische oder mediale Darstellung oder eine außergewöhnliche administrative Entscheidung oder Maßnahmen handeln. Bis 31.3.21 bewerben!

Mehrwert Initiative des SMEKUL: Jetzt mit Projekt bewerben

Gesucht werden innovative, beispielhafte oder modellhafte Projekte, welche insbesondere die nachhaltige Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft stärken, Klimafolgen bewältigen oder in die zukunftsfähige Energieversorgung investieren. Dafür stehen insgesamt 26,5 Millionen Euro zur Verfügung. Projekte können bis 31.03.2021 eingereicht werden.

BNE – Ein Überblick

Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das eigentlich? Für alle die sich diese Frage schon mindestens einmal gestellt haben, gibt es jetzt das übersichtliche BNE – Factsheet; zusammengestellt von den sächsischen Eine Welt – Promotor*innen. Es vereint Begriffserläuterungen, globale und lokale Umsetzungsansätze und weiterführende Informationen für BNE in Sachsen. Zum selber nutzen, ausdrucken, weitergeben oder an die Wand hängen.

Förderung von kommunalen Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele

Mit dem KoMoNa-Projekt fördert das Bundesumweltministerium Kommunen und andere Akteur*innen in ausgewählten Strukturwandelregionen bei der Verwirklichung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele im Sinne der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Projektskizzen können ab dem 01. Januar 2021 eingereicht werden. Für Interessierte besteht außerdem bis zum 31. Dezember 2020 das Angebot einer strategischen Orientierungsberatung.

bne-icons