Materialien
698

Ergebnisse

Sortieren nach

Orang-Utans in Not e.V.

Kinderbuch und Brettspiel

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Rimbas Abenteuer als Kinderbuch und Brettspiel
Material ansehen
Nepada Wildlife e.V.

4Wildlife – Vom Regenwald ins Klassenzimmer

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Innovatives Unterrichtsmaterial zur Bedeutung von Biodiversität am Beispiel Regenwald und Stockwerkbau
Material ansehen
Engagement Global

BNE inklusiv

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Fachtreffens Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Inklusion im Rahmen der Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in der Schule
Material ansehen
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Lehr-und Arbeitsmaterial zum Thema BODEN

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Arbeitsmaterial zu Expedition Erdreich - eine Citizen-Science-Aktion, bei der du spannende Dinge über den Boden erfahren und die Forschung rund um das Thema Boden aktiv unterstützen kannst.
Material ansehen
BUNDjugend Sachsen

Klasse-Klima Methodenhandbuch

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Handbuch mit praxiserprobten Methoden rund um das Thema Klimaschutz für die 5. bis 10. Klasse
Material ansehen
BUNDjugend Sachsen

Klima-AG-Handbuch

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
In diesem Handbuch findet ihr viel Wissenswertes und Praktisches rund um die Gründung und Begleitung von Klima-AGs an Schulen.
Material ansehen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

Methoden und Bildungsmaterial „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen – digitalisierter Kapitalismus“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Methoden laden Jugendlich ab ca. 15 Jahren ein, sich mit Zusammenhängen zwischen digitaler Technik, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit auseinander zu setzten - anschaulich, kritisch und motivierend.
Material ansehen
IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung /VIA Bayern e.V. – Verband für Interkulturelle Arbeit

Veranstaltungen planen und durchführen: Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Veranstaltungen Diversity-sensibel, nachhaltig und inklusiv planen und durchführen. Dafür hat die Fachstelle interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung einen Leitfaden mit Anregungen und konkreten Tipps erstellt.
Material ansehen
Stadt Leipzig

Nachhaltig veranstalten – Jetzt!

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Die Stadtverwaltung der Stadt Leipzig hat einen Leitfaden mit wichtigen Anregungen zur Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen jeder Größe herausgegeben.
Material ansehen
EPIZ Berlin

Kurzgefasst: Was ist Globales Lernen?

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern
Dieser kurze Erklärfilm von EPIZ-Berlin bietet einen Überblick über das pädagogische Konzept und die didaktische Methodenvielfalt des Globalen Lernens.
Material ansehen
bne-icons