In diesem Unterrichtsbeispiel beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Phänomen des demografischen Übergang, also der Entwicklung von hohen zu niedrigen Sterbe- und Geburtenraten. Sie lernen das demografische Phasenmodell kennen und können das theoretische Wissen zu den Charakteristika verschiedener Phasen auf konkrete Länderbeispiele übertragen.
Zeitbedarf: 2 UE (90 Min.)
Dieses Unterrichtsbeispiel entstand im Rahmen des Umsetzungsprojekts zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Alle Unterrichtsbeispiele finden Sie auf der Themenseite.