Kategorie: Wettbewerb

Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“

Mit diesem Ideenwettbewerb soll das Thema Klimaschutz im zivilgesellschaftlichen Engagementfeld vorangebracht und verankert sowie die Kooperation zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren zu diesem Zweck gestärkt und ausgeweitet werden. Die geförderten Klimaschutz-Projekte können mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden. Sie erhalten zudem Unterstützung in Form von Beratung, von Wissenstransfer mit weiteren Partnern und dem Austausch von Expertise und Ideen.

BNE-Förderprogramme für Bildungsprojekte – auch noch 2021!!

Fortlaufend können im SDG-Fonds der Stiftung Nord-Süd-Brücken Fördermittel für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsprojekte beantragt werden.
Und auch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) hat noch Restmittel zur Förderung von Kleinprojekten der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit im Jahr 2021 zur Verfügung!

Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (SäLa BNE)

Noch bis Jahresende fördert das Sächsische Ministerium für Kultus (SMK) wieder Projekte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, deren Zweck, Ziele und Maßnahmen mindestens einem der sechs Bildungsfelder der Sächsischen Landesstrategie BNE zugeordnet sind. Die Höchst-Fördersumme pro Projekt beträgt 4.000 Euro, insgesamt steht eine Summe von 50.000 Euro zur Verfügung.

Jetzt bewerben für den FAIRWANDLER-Preis 2021/22!

Du bist zwischen 18 und 32 Jahre alt und hast mindestens drei Monate im Ausland verbracht? Du bist mit neuen Sichtweisen und Ideen zurückgekehrt, engagierst dich jetzt in einem tollen Projekt in Deutschland und setzt dich vor Ort für ein faires globales Miteinander ein? Dann sei dabei und bewirb dich bis zum 5. September 2021 für den FAIRWANDLER-Preis 2021/22! Neben der finanziellen Förderung deines Engagements wird dir auch praktische Unterstützung angeboten, außerdem kannst du dich im Rahmen eines Workshop mit den anderen Preisträger*innen austauschen.

eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen 2021

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft lädt Sie ein, sich mit Ihren zukunftsorientierten Ideen und Projekten, die sich auf Themen aus dem Bereich Natur- und Klimaschutz, Umwelt, Ressourcenschutz und Rohstoffeffizienz oder regionale Wertschöpfung bis zum 23. Juli 2021 um den eku – ZUKUNFTSPREIS 2021 zu bewerben.

Initiative“Freischwimmen21″ vergibt Förderung für außerschulische Bildungsangebote

Freischwimmen21 ist eine Initiative von Stiftungen für Bildung e.V. in Kooperation mit dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und der GLS Treuhand / Zukunftsstiftung Bildung. Die Initiative vergibt Mittel des BMBF, um die Folgen der Corona-Krise in den Bildungsbiografien Jugendlicher abzufedern. Am 8. Juni und dann jeden Dienstag gibt es Infoveranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten.

Jetzt bewerben für den Leipziger Zukunftspreis, Jugendwettbewerb &Projektfonds!

Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen, Unternehmen und Organisationen wieder auf den Leipziger Zukunftspreis bewerben. Kinder und Jugendliche haben im Jugendwettbewerb die Chance, neben Preisgeldern von bis zu 2.000 Euro auch eine individuelle Beratung und Unterstützung für die Umsetzung ihrer Projekte zu gewinnen. Außerdem fördert das Forum Nachhaltiges Leipzig neue Projekte und Initiativen über einen Projektfonds.

bne-icons