Bildungsangebote
252

Ergebnisse

Sortieren nach

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Biodiversität sozial denken

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zweijähriges Projekt zum Thema "Biodiversität" für jugendliche mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen.
Zum Angebot
Freiberger Agenda 21 e.V.

Reisevorträge

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Reisevorträge stellen eine geeignete Möglichkeit dar, um themenfremde Personenkreise niederschwellig zu erreichen und diese dadurch für BNE-Themen zu sensibilisieren. Je nach Publikum und Bedarf können die Vorträge auch mit einem inhaltlichen Teil ausgestaltet werden.
Zum Angebot
Freiberger Agenda 21 e.V.

Projektstunde Ökologischer Fußabdruck und nachhaltiger Konsum

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Wir kommen an Ihre Einrichtung mit einer interaktiven Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu messen. Die dabei aufgegriffenen unterschiedlichen Konsumfelder werden im Anschluss besprochen. Unser Ziel ist es, für die Teilnehmenden interessante Themen zu vertiefen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Faires Frühstück

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Mit einem gemeinsamen Frühstück mit Produkten aus gerechtem Handel finden wir einen anschaulichen Einstieg ins Thema. Anschließend erfahren die Teilnehmenden mehr über das Leben und die Arbeit der Menschen – und wie Fairer Handel dabei helfen kann, Lebensumstände zu verbessern.
Zum Angebot
Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

Workshop: Musikparlament

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Das Musikparlament ist ein Workshop zur Erprobung demokratischer und parlamentarischer Prozesse.
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Clown in der Natur

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend
Wir gehen gemeinsam auf dem Clownsweg in der Langsamkeit. Es geht nicht darum das „Clown machen“ zu lernen, sondern den eigenen Clown zu entdecken und auf eigene Art und Weise Clown zu sein.
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Natur vor Ort – Was blüht in Tharandt?

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Es gibt einiges auf den kleinen Wiesenflächen in Tharandt zu entdecken. Seit mehreren Jahren werden verschiedene Rasenflächen in Tharandt nicht mehr alle fünf bis sechs Wochen gemäht, sondern nur noch zweimal im Jahr.
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Natur vor Ort – Hummeln

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend
Hummel ist nicht gleich Hummel: Die wilden Verwandten der Honigbiene kommen auch in Tharandt in zahlreichen Arten vor.Wir werden die Blühflächen in Tharandt auf Hummelbesuch untersuchen.
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Ernährung mit Zukunft – Erbsen, Bohnen und Lupinen

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Kaum andere Lebensmittel tragen so viel wichtiges Eiweiß in sich wie Hülsenfrüchte. Wir werden uns an diesem Tag mit verschiedenen hier wachsenden Leguminosen bekanntmachen, sie zu leckeren Gerichten verarbeiten und dann festlich verspeisen.
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Wiesen – Mähen – Sensen dengeln

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
An diesem Kurstag erfahren Sie Wissenswertes über Wiesen und die Wiesenpflege, erhalten eine praktische Sensenunterweisung und erfahren das Dengeln in Theorie und Praxis.
Zum Angebot
bne-icons