Bildungsangebote
252

Ergebnisse

Sortieren nach

aha - anders handeln e.V.

Handy gut, alles gut?

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Was passiert aber mit einem weggeworfenen Handy? Wird alles wiederverwendet? Was kann recycelt werden, was nicht? Die Teilnehmenden werden sensibilisiert in Bezug auf eigene "Zweithandys" und erarbeiten sich Handlungsalternativen.
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Projekttage zu Rassismus

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Was ist „Racial Profiling“? Was hat Pippi Langstrumpf mit Rassismus zu tun? Was bedeutet rassistische Diskriminierung für Betroffene? Diesen und anderen Fragen möchten wir im Projekttag nachgehen, Fakten vermitteln und Empathie fördern.
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Projekttage zu Migration in Deutschland

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Was haben „Schwabenkinder“, „Gastarbeiter*innen“ und „Vertragsarbeiter*innen“ miteinander zu tun? Was bedeutet Migrationshintergrund? Ist Deutschland eine Migrationsgesellschaft? Zum Thema Migration gibt es häufig viele Meinungen und wenig Wissen. Im Projekttag möchten wir daher
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Projekttage zu Flucht und Asyl

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wer flüchtet und warum? Wie sehen Lebensbedingungen geflüchteter Menschen in Deutschland aus? Wer bekommt eigentlich Asyl? Zum Thema Flucht und Asyl gibt es häufig viele Meinungen und wenig Wissen. Im Projekttag möchten wir daher Fakten vermitteln und Empathie fördern.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Globalize Me Methodenbox zum Globalen Lernen

Format Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Ausleihe Gewürzkiste

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Anregungen und Materialien rund um die fernöstlichen Gewürze, große Entdeckungsreisen, Bedeutung der Gewürze im Mittelalter, Aktuelles zum Gewürzhandel und Bedeutung des Welthandels / Fairen Handels. Gewürze zum Riechen, Schmecken und Kochen geben Gelegenheit zu sinnlicher Erfahr
Zum Angebot
aha - anders handeln e.V.

Gewürzkiste/ Gewürzquiz

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Die Gewürzkiste ist eine Sammlung von 20 verschiedenen Gewürzen sowie Trichtern und Gewürzpfännchen. In einer weiteren Kiste befindet sich ein Gewürz-Quiz mit 10 Gewürzen.
Zum Angebot
Acker e.V.

GemüseKlasse

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Grundschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Das ganze Schuljahr Gemüse wachsen sehen und die Welt der Lebensmittel erkunden Das Bildungsprogramm GemüseKlasse begeistert Kinder für natürliche Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährungsweise.
Zum Angebot
IZ WELT-Laden e.V. Chemnitz, Britta Mahlendorff

Geh doch dahin,wo der Pfeffer wächst – Die Gewürzkiste

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Zum Angebot
bne-icons