Bildungsangebote
252

Ergebnisse

Sortieren nach

Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Unternehmen mit Respekt

Format außerschulischer Lernort
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit
"Unternehmen mit Respekt" verfolgt die Zielstellung der Unterstützung von Unternehmen bei der Transformation hin zur Nachhaltigkeit im Bereich Personal mit dem Schwerpunkt der Prävention gegen Diskriminierungen und Förderung transkultureller Kompetenz.
Zum Angebot
kosmos b

KlimaPakete – Holt den Klimaschutz an eure Schule!

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Mit KlimaPakete wollen wir gemeinsam für weniger Treibhausgas-Emissionen sorgen. Meldet euch jetzt kostenfrei mit eurer Schule an und erhaltet im Laufe eines Schuljahres 6 handlungsorientierte KlimaPakete, die sich thematisch am Klimaschutzgesetz der Bundesregierung orientieren.
Zum Angebot
NATUR.weiter.BILDUNG

Raus aus dem Zimmer, rein in die Natur!

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
"Raus aus dem Zimmer, rein in die Natur" Mehr Bewegung für Kinder zur Stärkung des Körpers und der Seele. Praxisnah vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Naturpädagogik und vielfältige Methoden.
Zum Angebot
Zukunftsgestalten e.V.

Klimawandel Was ist das & Was bedeutet das für mich? – Input & Austausch für Dresdner Schulen (Kl. 3 – 12)

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Das Thema Klimawandel ist ein wichtiges und sehr komplexes Thema, welches die Schüler:innen stark umtreibt. Angepasst an Ihre Bedarfe und die der Schüler:innen bieten wir ein Konzept, das den Klimawandel erklärt, Fragen der Schüler:innen aufnimmt und Handlungsoptionen aufzeigt.
Zum Angebot
BUND Regionalgruppe Leipzig

Projekttag „Klasse Klima – her mit der coolen Zukunft!“

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Durchführung von Projekttagen zu den Themen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie an Schulen.
Zum Angebot
Orang-Utans in Not e.V.

Lehrerfortbildung: BNE-Veranstaltungen am Beispiel Grüner Wüsten

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
In einer eintägigen Fortbildung stellen wir Lehrkräften anhand der Palmöl- und Soja-Problematik das Konzept BNE vor und zeigen ihnen, wie man zur Thematik Projekttage gestalten kann. Dazu gibt es zahlreiche Praxistipps und ein umfangreiches Materialpaket.
Zum Angebot
PJR Dresden

Workshop Partizipation – „Start a movement“

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Unser Workshop „Start a movement“ zum Thema „Demokratie und Partizipation“ für Jugendliche ab Klasse 8 beschäftigt sich mit unserem Regierungssystem und den Möglichkeiten, die sich den Menschen darin für ihre Beteiligung am politischen Leben bieten.
Zum Angebot
PJR Dresden

Workshop „Anti-Rassismus“

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Der Workshop Anti-Rassismus bietet Jugendlichen ab Klasse 8 einen Einstieg in das Thema, setzt sich mit den Ursprüngen im Kolonialismus auseinander und blickt darauf, wo uns Rassismus im Alltag begegnet.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Ressourcenverbrauch, ökologische und soziale Folgen der Montanindustrie am Länderbei-spiel Mongolei

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Globale Verantwortung in den Lieferketten

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
bne-icons