Kategorien

Aktuelles

Auftaktbefragung zum Projekt „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“

Liebe Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure mit Aktivitäten in Dresden, vor einigen Wochen hat das Projekt „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“ die Arbeit aufgenommen. Dazu arbeiten drei Kolleginnen im städtischen Bildungsbüro, in der Kommunalen Statistikstelle und im städtischen Amt für Schulen zusammen. Durch DD-Lena soll die strategische Entwicklung von Bildungseinrichtungen und -organisationen in Dresden gefördert und neue Formen […]

Fortbildungsreihe Schulgarten BNE – Gemeinsam wachsen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft!

Das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung der TU Dresden bietet eine Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte an, die den Schulgarten als inklusiven Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung etablieren oder weiterentwickeln wollen. Durch Handeln, Austausch und Reflexion wird ein gemeinsames Lernen mit Kopf, Herz und Hand angestrebt. Die Teilnehmenden entwickeln ihren Schulgarten und dessen pädagogische Nutzung, […]

Ausschreibung Hans Sauer Preis 2025 // Transformative Bildung – Gesellschaft gestalten lernen

Auch in diesem Jahr schreibt die Hans Sauer Stiftung wieder den Hans Sauer Preis aus und beschäftigt sich wieder mit gesellschaftlichem Wandel: Diesmal wird gefragt, wie Bildungsprozesse zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können. Mit der Preisausschreibung „Transformative Bildung – Gesellschaft gestalten lernen“sollen Projekte und Initiativen ausgezeichnet werden, die Bildung als Treiber für gesellschaftliche Veränderung nutzen. Gesucht werden Ansätze, die Menschen ermutigen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren, kreative Lösungen zu entwickeln und aktiv zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft beizutragen.

Mitzeichnen: Erklärung der BNE-Gremien zur weiteren Finanzierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Am 17.09.2024 haben die Teilnehmenden des Jahrestreffen der BNE-Gremien auf Bundesebene per mehrheitlicher Akklamation eine Erklärung zur weiteren Finanzierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschlossen: „Bildung finanzieren – Zukunft sichern! Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation.“
Alle Interessierten sind eingeladen, die Erklärung mitzuzeichnen.

Mitzeichnung der Kasseler Erklärung

Auf dem WeltWeitWissen-Kongress 2024 wurde mit allen interessierten Teilnehmenden die Kasseler Erklärung formuliert und verabschiedet. Mit der Erklärung wurde gemeinsam ein politisches Selbstverständnis von BNE und Globalen Lernen formuliert und eine inhaltliche Ausrichtung sowie Rahmenbedingungen für deren Umsetzung benannt. Mit dieser Erklärung wollen die Unterzeichnenden als ein sichtbar geeintes Feld von Globalen Lernen und BNE auftreten und deutlich machen: BNE und Globales Lernen sind politisch!

Weiterbildung: Intercultural Trainer Academy

Du hast Lust, interkulturelle Trainings durchzuführen und möchtest mehr über Trainingsdesign und -methoden lernen? Du führst bereits Trainings durch und möchtest nun dein interkulturelles Fachwissen ausbauen? Dann ist die Intercultural Trainer Academy genau das Richtige für dich, denn sie bringt das Beste aus Theorie und Praxis rund ums Thema „Interkulturelle Kompetenz“ in einem Kurs zusammen.

ANGEL-Konferenz Research in Global Education and Learning – Call for Proposals Jetzt offen!

Wie können wir Demokratie, Frieden, Menschenrechte und globale sozialer Gerechtigkeit aus einer bildungswissenschaftlichen Perspektive betrachten? Wie ist ihre Verbindung und der internationale Stand der Forschung zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wie können internationale Forschungsergebnisse zu politischen Handlungsempfehlungen und in die Praxis gebracht werden?

Schulwettbewerb YES! Young Economic Solutions

Lösungen finden! Gemeinsam mit Forscher:innen aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
YES! – Young Economic Solutions ist ein Schulwettbewerb für die Klassenstufen 10+. Schulteams erarbeiten gemeinsam mit Forscher:innen Lösungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt und Gesellschaft. Das YES! fördert projektorientiertes Arbeiten und bietet Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Einbindung in den Unterricht ist individuell und flexibel gestaltbar. Jetzt anmelden und Lieblingsthema sichern!

Transformation im Klassenzimmer: Neue Bildungsplattform „Endlich Wachstum“

Am 15.10.2024 hat der Leipziger Thinktank Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. das vollständig überarbeitete Bildungsportal „Endlich Wachstum“ veröffentlicht. Die innovative Plattform bietet machtkritische und interaktive Methoden zur sozial-ökologischen Transformation an und richtet sich speziell an Lehrende, die ihren Unterricht aus einer aktuellen und globalen Perspektive gestalten möchten.

bne-icons