Materialien
644

Ergebnisse

Sortieren nach

Orang-Utans in Not e.V.

Flyer: Auswirkungen der Regenwaldzerstörung auf den Klimawandel

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Ein Flyer zu den globalen klimatischen Auswirkungen der Regenwaldzerstörung für Palmöl- und Sojamonokulturen.
Material ansehen
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Comicreihe „Meine Entwicklung – Unser Klima!“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Postkolonialismus / Anti-Bias, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Die Comicreihe mit dem Titel „Meine Entwicklung – unser Klima!“ in vier Bändern bringt Kindern die Lebensumstände im globalen Süden nahe. In den Klassen können die Comics als Anlass dienen, sich mit Entwicklung und Klima auseinanderzusetzen.
Material ansehen
THINKIDS

THINKIDS – BNE-Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Das Erasmus+ Projekt THINKIDS hat Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule für die Altersgruppen 3-6, 6-9 und 9-11 entwickelt, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit den acht von der EU Kommission formulierten Schlüsselkompetenzen für lebenslanges
Material ansehen
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Biodiversitätsquiz

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Förderschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
aktives Quiz zu Themen der Biodiversität
Material ansehen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

ExitKrise! – Grundlagen zu Krisen und Wegen zu globaler Gerechtigkeit

Materialtyp digitale Angebote
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG1 / Armut und Reichtum, Themenübergreifend
Digitales Selbstlernen zu Krisen und Alternativen in den Feldern: Care-Arbeit, grüne Energien, Entwicklungspolitik, Mobilität, grüner Kapitalismus, Ernährungssouveränität und Freihandel.
Material ansehen
Onilo.de

Digitale Lernwelt „Nachhaltiger Konsum“ für die Grundschule

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Gymnasium
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Welche Auswirkungen hat unser tägliches Konsumverhalten auf die Umwelt und Gesellschaft? Warum ist nachhaltiger Konsum so wichtig, und welche Verantwortung tragen wir dabei? Gemeinsam erkunden Schüler:innen diese Fragen und entdecken die Grundlagen eines bewussten Handelns.
Material ansehen
Juraforum.de / Einbock GmbH

Alles über Flüchtlingshelfer und -betreuer

Materialtyp Informationsmaterial
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Der Ratgeber von JuraForum.de richtet sich an die vielen Flüchtlingshelferinnen und -helfer in ganz Deutschland. Er beschreibt in einfachen Worten, was diese zum Thema Asyl in Deutschland wissen sollten.
Material ansehen
finep

Innovative Bildungsinstallationen für neue Zielgruppen am Beispiel des virtuellen Wassers

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
Wie können wir virtuelles Wasser breitenwirksam sichtbar machen und dabei auch diejenigen erreichen, die kaum Kontakt zu entwicklungspolitischen Bildungsformaten haben? Dies ist das Kernthema des Projektes „Virtuelles Wasser im Blickpunkt“ von finep.
Material ansehen
Orang-Utans in Not e.V.

Der Klimawandel

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Förderschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Video über die weltweiten Zusammenhänge des Klimawandels und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Regenwälder und das Klima zu schützen.
Material ansehen
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

BNE-Qualitätskriterien – Lehr- und Lernmaterialien auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern
Diese Veröffentlichung versteht sich als Orientierungshilfe für die Entwicklung und Überprüfung von Lehr- und Lernmaterialien für die BNE und hat dabei Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber und besonders Lehrkräfte und außerschulische Partnerinnen im Blick.
Material ansehen
bne-icons