Materialien
644

Ergebnisse

Sortieren nach

Deutsche gesellschaft für die Vereinten nationen e.V.

„Gemeinsam geht´s besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und gerechte Welt“ Sachbuch für Kinder

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Förderschule
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Das Buch behandelt die Themen Friedenssicherung, Klimawandel und Umwelt, Hunger und Armut oder Menschenrechte und richtet sich vor allem an jungen Menschen zwischen 8 und 12 Jahren.
Material ansehen
Wandel vernetzt denken / Studienbüro Jetzt & Morgen

Lernvideos zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Die Bildungsplattform "Wandel vernetzt denken" setzt zentrale Aspekte zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit als hochwertige kompetenzorientierte Lernvideos um.
Material ansehen
CorEdu Bildung durch und durch

Nachhaltige Schülerfirmen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend
CorEdu berät und unterstützt Schüler:innen bei der Gründung und Führung von nachhaltigen Schülerfirmen. Weiterhin bietet CorEdu Workshops zur Förderung von nachhaltigen unternehmerischen Kompetenzen und von einem zukunftsweisenden unternehmerischen Mindset an.
Material ansehen
Johanniter-Akademie Mitteldeutschland

Friedenserziehung in Kita und Hort

Materialtyp Arbeitsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16)
Friedenserziehung durch Werteerziehung anhand der 3 Säulen Selbstwert, Ich & Andere, Konfliktlösung
Material ansehen
Johanniter-Akademie Mitteldeutschland

THINKIDS – BNE und Schlüsselkompetenzen lebenslangen Lernens

Materialtyp Arbeitsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Handlungskompetenzen zur nachhaltigen Entwicklung vermitteln durch authentisches und aktives Lernen.
Material ansehen
Johanniter-Akademie Mitteldeutschland

Kreislaufwirtschaft für Senioren

Materialtyp digitale Angebote
Zielgruppe Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Das Erasmus+ geförderte Projekt SEN4CE ( Senioren für die Kreislaufwirtschaft) hat einen digitalen Kurs zum Selbststudium für Senioren sowie einen Trainerkurs und Begleitmaterial entwickelt, welches kostenfrei zur Verfügung steht.
Material ansehen
BildungsCent e.V.

KlimaChallenges Materialideen auf Deutsch und Englisch

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
In den Materialideen findet ihr Anregungen, mit welchen Tools euren Schüler*innen Klimaschutz-Aktionen noch mehr Spaß machen.
Material ansehen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

DARE to dream, DARE to act — Utopien für eine soziale und ökologische Zukunft

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle (SDG 4), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend
Im Rahmen des DARE-Projekt sind Bildungsmaterialien zu den Themenbereichen Utopien, nachhaltige und inklusive Gesellschaftsentwürfe und sozial-ökologischer Wandel entstanden auf Deutsch und Englisch entstanden.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Wanderausstellung weiß-schwarz Reboot

Materialtyp ausleihbare Medien
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
In der zweiten Auflage der Ausstellung „weiß-schwarz“ sind in gegensätzlichen Bildpaaren Situationen aufgezeigt, in denen Menschen aufgrund ihrer (zugeschriebenen) Herkunft unterschiedliche Behandlungen und Voraussetzungen erfahren.
Material ansehen
Umwelt im Unterricht

Wie wird EU-Umweltpolitik gemacht?

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend
Welche Rolle spielt EU-Umweltpolitik für unseren Alltag? Wie entstehen EU-Gesetze, und wie können Bürger*innen darauf Einfluss nehmen? Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Materialien zu diesem Thema gibt es kostenlos bei Umwelt im Unterricht.
Material ansehen
bne-icons