Materialien
651

Ergebnisse

Sortieren nach

Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Ich mal mir die Welt …“ – Zukunftswerkstatt zum Thema „Flucht und Migration“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Flucht und Migration Lehrplananbindung: OS Klasse 9, ETH LB2/ Klasse 9, ETH LBW1/ GY Klasse 10, ETH LB3 Zeitbedarf: 2UE (90 min)
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Festung Europa“ – Wechselwirkungen europäischer Wirtschafts- und Migrationspolitik

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Arbeitsmaterial zum Thema Einfluss des Handelns des Nordens und die Auswirkungen auf den Globalen Süden. Lehrplanbezug: OS Klasse 8, GRW LB 3/ GY Klasse 10, GRW LB 2 Zeitbedarf: 30 Minuten
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Alles Müller … oder – auf der Suche nach einem besseren Leben“ – Einwanderung in der ehemaligen DDR

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Gastarbeiter*innen in der DDR Lehrplanbezug: OS Klasse 6, ETH LB 2/ Klasse 8, GK LB 3/ Klasse 10, GE LB 2/ GY Klasse 6 , ETH LB 3/ Klasse 10, GRW LB 2/ Klasse 11, GEO GK LBW 3 Zeitbedarf: 1UE (45 Minuten)
Material ansehen
Education international

“One Day in the Life of a Teacher” – Dokumentarfilm über den Alltag von Lehrerkräften auf der ganzen Welt

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Einblick in den Alltag von Lehrkräften rund um die Welt auf englisch. Die Kernaussage des Films soll daran erinnern, dass eine qualitativ hohe Bildung die Grundlage für eine nachhaltige, friedliche und erfolgreiche Zukunft ist.
Material ansehen
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

zwischentöne – Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Die Webplattform zwischentoene.info bietet Anregungen, wie diese Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft auch im Unterricht gelingen kann.
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Zwiebelmodell Kultur

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Arbeitsmaterial zum Thema Individualität der Kulturen Lehrplanbezug: OS Klasse 10, ETH LB 2/ Klasse 9, DE LB 4/ Klasse 7,8,9, ENG LB 1/ Klasse 10, GK LBW 2/ Klasse 10, GEO LB 2/ GY Klasse 8, ETH LB 3/ Klasse 9 DEU LB 4/ Klasse 10 GRW LB 2/ Klasse 10, GEO LB 4 Zeitbedarf: 1UE
Material ansehen
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e. V.

ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Vier Planspiele im Kurzformat für den Unterricht ab Klasse 10
Material ansehen
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

World Climate – Simulationsspiel

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Simulationsbasiertes Rollenspiel der von den Vereinten Nationen geleiteten Klimaverhandlungen, bei dem die Teilnehmenden die wissenschaftliche und geopolitische Basis internationaler Abkommen zum Klimawandel selbst erkunden können.
Material ansehen
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Wissensplattform „Erde und Umwelt“ der Helmholtz-Gemeinschaft

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Wissensdatenbank, die Menschen, welche nicht in der forschenden Wissenschaft tätig sind, aktuelle objektive Hintergrundinformationen bereitstellt und Zusammenhänge schnell erschließbar macht.
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Wie im wahren Leben

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Perspektivübernahme hinsichtlich der Teilhabemöglichkeiten verschiedener Bevölkerungsgruppen Lehrplanbezug: OS Kl. 7, ETH LB3/ Kl. 8, DEU LB3/ Kl. 7,8,9, ENG LB1/ Kl. 10, GE LB2/ GY Kl. 9, ETH LB3/ Kl. 9,10, ENG LB4/ Kl. 10, GEO LB4 Zeitbedarf: 1UE
Material ansehen
bne-icons