Materialien
651

Ergebnisse

Sortieren nach

Sukuma arts e.V.

Sukuma Award Bildungsspot: Nachhaltige Digitalisierung – Upgradewahn

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Dieser Werbespot ist anders als das, was wir sonst sehen! Er hinterfragt unsere Konsummuster und beleuchtet das Thema Smartphone - den atemlosen Wettlauf um die neuste Version und die Folgen für unser ökologisches und finanzielles Budget. Reduce, repair, recycle.
Material ansehen
Climate Science Ltd

Klimawissenschaft leicht erklärt

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Hier wird die hochkomplexe und vielschichtige Klimawissenschaft für Kinder und Jugendliche leicht erklärt. Es stehen ein Instagramkanal und eine Website zur Verfügung.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Handreichung: Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im öffentlichen Bibliothekswesen in Sachsen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Eine Handreichung, die eine theoretische Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gibt und Anregungen enthält, wie erste konkrete Schritte hin zu einer nachhaltigen Bibliothek aussehen können.
Material ansehen
Sukuma arts e.V.

Sukuma Award Bildungsspot: Horrogeschichten am Hochbeet

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Dieser Werbespot ist anders als das, was wir sonst so auf dem Bildschirm sehen! Auf eine lustige und gleichzeitig kritische Art und Weise hinterfragt er unsere Konsummuster, beleuchtet das Thema Nachhaltige Ernährung - und hat am Ende doch eine positive Aussage.
Material ansehen
Sukuma arts e.V.

Sukuma Award Bildungsspot: Nachhaltige Ernährung – Kann das weg?

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Dieser Werbespot ist anders als das, was wir sonst so auf dem Bildschirm sehen! Auf eine lustige und gleichzeitig kritische Art und Weise hinterfragt er unsere Konsummuster und beleuchtet das Thema Lebensmittelverschwendung - und hat am Ende doch eine positive Aussage.
Material ansehen
Redaktionsteam BNE Portal

BNE – Factsheet

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle
Ein Factsheet zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Material ansehen
RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

WÜRFELN für die Zukunft, die wir wollen (SDG Spiel)

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Dieses Würfelspiel dient der Sensibilisierung für die Themen und Zusammenhänge der SDGs. Es schafft einen Einstieg zu den Inhalten der globalen Nachhaltigkeitsziele und macht Lust auf mehr Auseinandersetzung damit.
Material ansehen
RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

Stapelwelt – verhindere den Einsturz (Spiel)

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Die Stapelwelt gleicht dem bekannten Jenga Spiel. Das Spiel beabsichtigt die Auseinandersetzung mit den Ressourcen, die wir für unsere Art zu leben und zu wirtschaften brauchen. Es wirft einen Blick auf globale Zusammenhänge und schafft Verbindung zum individuellen Handeln.
Material ansehen
RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

Parcours zum ökologischen Fußabdruck

Materialtyp Arbeitsmaterial, ausleihbare Medien
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Anhand von 28 Fragen zu 4 verschiedenen Themenfeldern kann der persönliche ökologische Fußabdruck berechnet werden.
Material ansehen
Unfairtobacco / Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (Blue 21 e.V.)

Ausleihbare Ausstellung: Big Tobacco – Profits & Lies. Tabak oder nachhaltige Entwicklung

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Ausstellung zeigt anhand von 24 RollUps den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Kippe. Sie beleuchtet die Auswirkungen der gesamten Produktions- und Konsumkette auf eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem gibt es einen Leitfaden und Kopiervorlagen für Lehrkräfte.
Material ansehen
bne-icons