Materialien
649

Ergebnisse

Sortieren nach

Attac Deutschland

Bildungsmaterial „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Materialien für eine kritische politisch-ökonomische Bildung. Aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangebote. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit.
Material ansehen
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Workbook BNE Basics für Bildungsakteur:innen und Lehrkräfte

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern
Das Workbook bietet dir einen ersten Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung und einen Überblick über mögliche Inhalte und Methoden.
Material ansehen
Thüringer Volkshochschulverband e.V.

Leitfaden – klimaneutrale Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern
Ein Leitfaden zur Umsetzung klimaschonenden Handelns in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Material ansehen
Bundesarbeitskreis Politik – Gesellschaft – Umwelt im Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.

Handreichung – Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern
Der Bundesarbeitskreis Politik - Gesellschaft - Umwelt im DVV hat eine Handreichung erstellt, um Volkshochschulen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Neben den theoretischen Grundlagen finden Sie Hinweise zur konkreten Umsetzung sowie Beispiele aus der Praxis.
Material ansehen
Universität Hamburg

HochN – Nachhaltigkeit an Hochschulen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Hochschule
Themen BNE/GL strukturell verankern
Der HOCHN-Leitfaden „Anwendung des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex – ein Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen“ stellt anhand der für Hochschulbelange angepassten Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (HS-DNK) Beispiele vor.
Material ansehen
Bundesinstitut für Berufsbildung

Die Erkundung von Phänomenen und Schlüsselstellen des Transfers von Berufsbildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BBNE) : eine Transfermodellierung

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern
Im Beitrag werden die Befunde einer Analyse der Transferprozesse von sieben Projekten im Rahmen von 'BBNE Transfer 2020-2022' vorgestellt und in Form eines Transfermodells zusammengeführt.
Material ansehen
Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

#17malZukunft: Engagiert für die 17 Nachhaltigkeitsziele. Unterrichtsmaterialien zum Ideenfinden und Reflektieren

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Themenübergreifend
Die Nachhaltigkeitsziele begreifbar machen und mit Leben füllen durch Unterrichtsmaterialien zum Ideenfinden und Reflektieren.
Material ansehen
Sukuma arts e.V.

Sukuma Award Bildungsspot: Wohnen, bauen, Architektur – Pfand auf Alles?

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Wie wäre es, wenn es Pfand auf alles gäbe – also auch auf verschiedene Arten von Baustoffen? Der Bildungs- und Anti-Werbespot thematisiert das Abfallproblem des Bau- und Wohnsektors sowie dessen Einfluss auf das Klima.
Material ansehen
Sukuma arts e.V.

Sukuma Award Bildungsspot: Wohnen, bauen, Architektur – Blickwinkel

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Welche Räume wünsche ich mir? Benötige ich eine eigene Wohnung? Oder finde ich gar im geteilten Wohnraum mein Glück? Brauche ich für mein Wohlgefühl und zum Auftanken separierte Räume? Oder bietet das Leben in Gemeinschaft Familiarität und Rückhalt?
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Materialsammlung zum „Digitalen Austausch – BNE und Transformatives Lernen“

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Materialsammlung zum Austausch außerschulische Akteur:innen von BNE - Globales und Transformatives Lernen über Digitalisierungstools , Kollegialen Austausch und Vernetzung.
Material ansehen
bne-icons