Materialien
644

Ergebnisse

Sortieren nach

Roter Baum e.V. - Bereich Politische Bildung

GTA Strukturwandel

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen Bildung für alle (SDG 4), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), SDG1 / Armut und Reichtum, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität (SDG 11)
Anleitung für ein GTA, dass den vergangenen und zukünftigen Wandel von Stadtgebieten unter die Lupe nimmt.
Material ansehen
bne_admin

Erfahrungen aus der Länderinitiative „SDG 4 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehrkräftebildung in Sachsen“

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Hochschule
Themen Bildung für alle (SDG 4)
Diese Handreichung richtet sich an Dozierende an Universitäten und soll als Anstoß dienen, um die Prinzipien und Praktiken der BNE in die Lehrkräftebildung einzubinden. Sie basiert auf den Erfahrungen, die in Sachsen im Rahmen der Länderinitiative zum SDG 4 gesammelt wurden.
Material ansehen
BildungsCent e.V.

KlimaChallenges StarterKit

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Förderschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend
Das KlimaChallenges StarterKit wurde aus den Erfahrungen von über 40 Teach First Deutschland Fellows entwickelt und erleichtert den Einstieg in das Thema Klimaschutz an Schulen in herausfordernden Umfeldern.
Material ansehen
Greenpeace_Bildung

Meerwert -Die Bedeutung der Ozane

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Welche Bedeutung haben die Ozeane für das Leben auf der Erde? Und was sind die Ursachen für die Gefährdung der Meere? Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft: Kein Umweltschutz ohne Frieden, kein Frieden ohne Umweltschutz.
Material ansehen
Aktion gegen den Hunger gGmbH

Hunger & Klimakrise | Mittel- und Oberstufe

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), SDG1 / Armut und Reichtum, Themenübergreifend
Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf den globalen Hunger? Das Arbeitsblatt behandelt Ursachen und Folgen der Klimakrise.
Material ansehen
Aktion gegen den Hunger gGmbH

Hunger & Globale Ungleichheit | Grundschule

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), SDG1 / Armut und Reichtum, Themenübergreifend, Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
Was ist Hunger und wie entsteht er? Wo hungern viele Menschen? Wo eher weniger? Das Unterrichtsmaterial zeigt den Kindern anschaulich die Ursachen der globalen Ungleichheit.
Material ansehen
Aktion gegen den Hunger gGmbH

DAS MUAC-BAND

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Mit dem sogenannten MUAC-Band wird der Grad der Mangelernährung bei Kindern festgestellt. Dieses Unterrichtsmaterial eignet sich gut für die Heranführung an dasThema Hunger allgemein.
Material ansehen
Greenpeace_Bildung

Bundestagswahl, das Klima und wir

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Mit unserem neuen Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchten wir Ihnen Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht geben.
Material ansehen
German Toilet Organization e. V.

Online-Workshop „Ohne Klos nichts los” – warum Toiletten so wichtig sind

Materialtyp digitale Angebote
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), SDG1 / Armut und Reichtum, Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
„Ohne Klos nichts los” – warum Toiletten so wichtig sind, klärt unser neuer Online-Workshop für Schulklassen.
Material ansehen
Uganda-Sachsen-Partnerschaft

concept for the implementation of a virtual ESD exchange programme between Uganda and Saxony

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
The concept presented here serves as the basis for the implementation of a virtual ESD exchange programme between Uganda and Saxony, which is planned from mid-2025.
Material ansehen
bne-icons