Materialien
670

Ergebnisse

Sortieren nach

Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.

Wasser für den Bergbau – gestern und heute. Und morgen?

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Oberschule
Themen SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wie kann das bergmännische Wassermanagement für die Zukunft erhalten bleiben und welche Möglichkeiten ergeben sich im Hinblick auf klimaresiliente Städte und Gemeinden?
Material ansehen
Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.

Denkmale im Wald? – Welterbe verstehen und schützen.

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für Welterbestätten. In der Montanregion befinden sich zahlreiche Denkmale in bewaldeten Flächen. Welche Spuren des Bergbaus finden sich in Wäldern und wie kann ein sorgsamer Umgang mit dem Wald das Welterbe schützen?
Material ansehen
Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.

Eine Bergstadt für den Klimawandel?

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium
Themen SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Der Klimawandelzählt zu den größten Bedrohungen für den Erhalt von Welterbestätten. Das Bildungsmaterial verbindet das baukulturelle Erbe der Bergstadt Marienberg mit den Anforderungen durch den Klimawandel.
Material ansehen
BUND Sachsen e.V.

Solar-Infotafeln

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Machen Sie die Energiewende sichtbar – mit einer Infotafel zu Ihrer Solaranlage.
Material ansehen
Onilo.de

Digitale Lernwelten rund um die 17 SDGs

Materialtyp Arbeitsmaterial, digitale Angebote
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule
Themen Themenübergreifend
Digitale Lernwelten zu den 17 SDGs, Dilemmata nachhaltiger Entwicklung und dem Hochzeitstortenmodell. Für Klassen 3–6. Mit animierten Erklärvideos, interaktiven Übungen, Arbeitsheften und Handreichungen für Lehrkräfte.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. – EPIZ

Pojektheft: Wie gemeinwohlorientiert ist mein Ausbildungsbetrieb?

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Heft zur Gemeinwohlorientierung in Ausbildungsbetrieben. Schüler*innen bearbeiten Inhalte in Gruppenarbeit anhand der Gemeinwohl-Matrix und erlernen Projektmanagement-Methoden. Mit didaktischer Anleitung für Lehrkräfte. Für kaufmännische und soziale Berufe.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. – EPIZ

Poster: Überall Alu?!

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Quizposter zu Aluminium: Thematisiert Abbau, Recycling und Verbau. Mit QR-Codes, Kurzfilmen und Aufgaben zur Reflexion im Ausbildungsbetrieb. Für Unterricht, Whiteboard oder Wand. In Kooperation mit einer Berliner Berufsschule.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. – EPIZ

Poster: Was hat mein Beruf mit den SDGs zu tun?

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Poster zur Verknüpfung der 17 SDGs mit Ausbildungsberufen. Visualisiert Nachhaltigkeitsbezüge im Unterricht und in Workshops und stellt Auszubildende in den Mittelpunkt. Mit didaktischer Handreichung.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. – EPIZ

Poster „Die nachhaltige Berufsschule“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Poster mit Praxisbeispielen für nachhaltiges Handeln im Berufsschulalltag. Dient als Impuls für Schulentwicklung, Fortbildungen und Projektarbeit. Kostenlos bestellbar oder als PDF downloadbar.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. – EPIZ

Kühlschmierstoffe durch die grüne Lupe – Unterrichtsmaterial für die Metallgrundbildung

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Lernmodul für Metallberufe zur Bedeutung und Pflege von Kühlschmierstoffen. Vermittelt Wissen zu Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Arbeitsschutz. Mit Impulsen zur Reflexion im Betrieb. Entwickelt mit Berufsschulen und Universitäten.
Material ansehen
bne-icons