Bildungsangebote
255

Ergebnisse

Sortieren nach

PJR Dresden

Workshop Partizipation – „Start a movement“

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Unser Workshop „Start a movement“ zum Thema „Demokratie und Partizipation“ für Jugendliche ab Klasse 8 beschäftigt sich mit unserem Regierungssystem und den Möglichkeiten, die sich den Menschen darin für ihre Beteiligung am politischen Leben bieten.
Zum Angebot
PJR Dresden

Workshop „Anti-Rassismus“

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Der Workshop Anti-Rassismus bietet Jugendlichen ab Klasse 8 einen Einstieg in das Thema, setzt sich mit den Ursprüngen im Kolonialismus auseinander und blickt darauf, wo uns Rassismus im Alltag begegnet.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Ressourcenverbrauch, ökologische und soziale Folgen der Montanindustrie am Länderbei-spiel Mongolei

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Globale Verantwortung in den Lieferketten

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Korruption als Problem der globalen Wirtschaft und politische Folgen

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
Integrationsgemeinschaft ausländischer Erwerbstätiger

Projekttage zur Arbeitswelt von Morgen II – Formen von Diskriminierung und Transkulturalität

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Nachdem wir bereits im Frühjahr 2020 die Projektreihe "Arbeitswelt von Morgen" erfolgreich durchgeführt haben, geht das Projekt nun mit neuen Ideen in die zweite Runde.
Zum Angebot
WeltOffen e.V.

In 80 Minuten um die Welt

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Spielerisch und mit allen Sinnen erkunden Kinder unterschiedliche Länder, begegnen Menschen, lauschen Geschichten, analysieren Bilder und probieren Leckereien aus. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht Globales Lernen, Inkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit.
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Videomodul Flucht und Asyl

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Unser Videomodul zu Flucht und Asyl - die digitale Variante unserer Projekttage für Schulen. 90 interaktive Minuten zu: Warum fliehen Menschen? Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wie leben Asylsuchende in Deutschland?
Zum Angebot
Ausländerrat Dresden e. V.

Videomodul Rassismus

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Unser Videomodul zu Rassismus - die digitale Variante für Schulen unserer Rassismus-Projekttage. 90 interaktive Minuten zu: Was ist Rassismus? Welche Auswirkungen Rassismus für das Leben von People of Color und Schwarzen Menschen? Was können wir dagegen tun?
Zum Angebot
Rigardu e.V.

Workshop: Die Klimakrise als Fluchtursache

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Wie hängen diese beiden Klimawandel und Flucht zusammen? Wo und auf welche Art sind Menschen besonders betroffen? Welche Herausforderungen werden uns in Zukunft noch erwarten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Workshop auf den Grund.
Zum Angebot
bne-icons