Bildungsangebote
265

Ergebnisse

Sortieren nach

Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Bildungsprogramme zum deutsch-tschechischen Grenzraum

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Das Osterzgebirge ist ein (natur-)historisch interessanter Grenzraum zwischen Sachsen und Böhmen. Wie es Menschen in den wechselnden Zeiten hier erging, erfahren dt. und tsch. (Schul-)Gruppen in unseren grenzüberschreitenden Bildungsprogrammen bei Vorderzinnwald.
Zum Angebot
codingfortomorrow

Digitale Umweltheld*innen

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität (SDG 11)
Das Projekt "Digitale Umweltheld*innen - Jugendliche lösen die Herausforderungen von morgen" zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche für den Umweltschutz zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig digitale Kompetenzen und Future Skills zu vermitteln.
Zum Angebot
Landgut Kemper & Schlomski

Der Wildbienen-Führerschein

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Themenübergreifend
Der Wildbienen-Führerschein ist eine geführte Exkursion am LGKS und verbindet altersgerechte Wissensvermittlung, spannendes Naturerlebnis und praktischen Naturschutz. An den verschiedenen Stationen im Biotopverbund Wiese, Wald und Gewässer wird gestaunt & beobachtet.
Zum Angebot
Aktion gegen den Hunger gGmbH

Schulen gegen den Hunger

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), SDG1 / Armut und Reichtum, Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
Die Teilnehmenden lernen im Rahmen einer interaktiven Unterrichteinheit die Ursachen globaler Manglernährung. Im Anschluss engagieren sich die Schüler*innen gemeinsam auf sportliche Weise für eine gerechtere Zukunft.
Zum Angebot
ElasmOcean

Unsere Schulbox „Meeresschutz“

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Schulentwicklung
Zielgruppe schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend, Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
Haben Sie kleine Haiexperten in Ihrer Klasse? Ist das Thema „Meeresschutz“ in Ihrem Unterricht relevant? Es sollte relevant sein, denn Meeresschutz ist Menschenschutz und damit sehr wichtig für die Zukunft der nächsten Generationen. Hier setzt unser Programm an.
Zum Angebot
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

(Berufsbegleitende) Weiterbildung: „Zusammenwachsen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Krisenzeiten“

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Themenübergreifend
(Berufsbegleitende) Weiterbildung: „Zusammenwachsen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Krisenzeiten“
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Wasser

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)
Wasser ist eine lebensnotwendige Ressource. Dennoch haben nicht alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Damit beschäftigt sich dieser Projekttag.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Klima(wandel)

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum
Das Klima und seine Veränderungen beeinflussen die Artenvielfalt, wirken sich auf natürliche Ressourcen und somit auch auf Landwirtschaft und Industrie aus. Wir wollen uns auf die Suche nach Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten bezüglich des Klimawandels begeben.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Globalisierung

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG1 / Armut und Reichtum
Im digitalen Format als Online-Projekttag oder auch vor Ort: Gemeinsam wollen wir den weltweiten Verflechtungen, der Globalisierung und den sich daraus ergebenden Abhängigkeiten in allen Bereichen des menschlichen Handelns auf die Spur kommen.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Flucht und Migration

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
Migration ist ein Phänomen, das in allen Epochen der Menschheitsgeschichte zu finden ist. Doch noch nie gab es weltweit so viele Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, wie derzeit.
Zum Angebot
bne-icons