In den letzten Monaten wurden nach Vorschlägen aus dem Fortschreibungsprozess der BNE-Landesstrategie neue Funktionen für das BNE-Portal entwickelt, die für mehr Interaktion zwischen den Nutzerinnen und Nutzern sorgen sollen.
[…]
Aktuelles
Newsletter BNE und Globales Lernen in Sachsen Archiv und Anmeldung
Der Newsletter zu BNE und GL in Sachsen erscheint vierteljährlich und wird vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. herausgegeben. Jetzt gleich abonnieren: Newsletter Archiv
action! DSEE-Förderprogramm für Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen
action! Aktiv für eine globale Welt!
Mit ihrem neuen Förderprogramm richtet sich die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt an eine Zielgruppe im ländlichen Raum, die Projekte im Bereich Globales Lernen bzw. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit durchführen möchte.
Fördergelder für zivilgesellschaftliche Organisationen im Rahmen der Ausschreibung „Wissen. Engagement. Klima“
Im Rahmen der Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“ (NPB2025/mid) vergibt finep Fördergelder an zivilgesellschaftliche Organisationen!
Gesucht werden non-formale Bildungsprojekte, die die globale Dimension des Klimawandels sichtbar machen, das Vertrauen in Wissenschaft stärken und bisher weniger engagierte junge Menschen (15–30 Jahre) erreichen!
Projketskizze bis 22.09.2025
Hauptantrag bis Mitte Oktober 2025
gesucht: Seminarassistenz für deutsch-kenianisches Begegnungsprojekt „ESD Practitioners Going Global“
Die arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. sucht eine erfahrene und engagierte Seminarassistenz für zwei Seminare im Rahmen des Projektes „ESD Practitioners Going Global“ – vom 18.-24.10.2025 Wurzen und 29.10.-2.11.2025 Dresden. Bewerbungsfrist: 29. August
Ausschreibung: Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken vergibt 2025 zum 7. Mal den Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte an gemeinnützige Vereine. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann von dem Verein frei für die eigene Arbeit eingesetzt werden.
Die Bewerbungen sind bis zum 15. September 2025 einzureichen.
gesucht: Referentin / Referent für Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC Sachsen) sucht zum 15.08. oder 01.09.2025 eine Elternzeitvertretung (34h/Woche, befristet bis 31.12.2026, TVL EG 11) für die Regionalkoordination des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR) in Dresden und Ostsachsen.
Bewerbungsschluss: 03.08.2025
call for Projects für sächsische Vereine: Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der SäLa-BNE ab sofort wieder möglich!
Ab sofort können sächsische Vereine Mittel für Kleinst- und Kleinprojekte der BNE für 2025 beantragen. Die Projekte dürfen noch nicht begonnen haben und müssen vollständig bis 31.122025 abgeschlossen sein. Anträge können fortlaufend gestellt werden.
Qualifizierungsreihe: Bildungsreferent:in für Globales Lernen und BNE werden | August 2025 – Frühjahr 2026
In dieser modular aufgebauten Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge, um selbst Bildungsveranstaltungen im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu konzipieren und durchzuführen. Die Reihe richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung, die in die Bildungsarbeit einsteigen oder sich weiterqualifizieren möchten. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf […]
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für eine Welt für alle“ – Runde 12 startet mit neuem Thema
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 startet die zwölfte Runde des bundesweiten Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik unter dem Motto: „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“
Einsendeschluss ist der 26. Februar 2026
Call for Papers: Internationale Konferenz zu BNE in der Hochschulbildung
Beiträge zu innovativen Ansätzen in der Hochschulbildung bis zum 30. Juni einreichen: Anlässlich der internationalen Konferenz „Charting New Horizons for Education for Sustainable Development“ werden Beiträge gesucht, die sich kritisch mit der Rolle von Bildung bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft auseinandersetzen. Der Call for Papers zur internationalen Konferenz „Charting New Horizons for Education for […]
Jetzt bewerben! Ausschreibung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie hat begonnen
Für die diesjährige Verleihung des sächsischen Förderpreises für Demokratie werden bis zum 14. Juli Projekte, Vereine, Initiativen und Kommunen gesucht, die sich gegen menschenfeindliche Ideologien und für Menschenrechte und ein demokratisches Miteinander in Sachsen engagieren.