#machdeinkreuz bei den Bundestagswahlen am 23. Februar! Zahlreiche Informationsangebote ermöglichen eine kompetente Wahlentscheidung.
Aktuelles
Jetzt bewerben: ESD-Practitioners going global
Das Austauschprogramm „ESD PRACTITIONERS GOING GLOBAL“ lädt dich ein zu einem intensiven Begegnungs- und Weiterbildungsprogramm, zur Umsetzung von internationalen Jugendbegegnungen. Es ist eine großartige Chance sich mit Teilnehmenden aus Sachsen und Kenia zu BNE-Themen auszutauschen und internationale Netzwerke aufbauen.
Bewerbungsfrist: 15.01.25
Newsletter BNE und GL in Sachsen Archiv und Anmeldung
Der Newsletter zu BNE und GL in Sachsen erscheint vierteljährlich und wird vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. herausgegeben. Jetzt gleich abonnieren: Newsletter Archiv
Engagierte Schulen im Bereich globale Nachhaltigkeit für Podcast-Folgen gesucht
Für den Podcast „Grüne Ohren“ von mohio e.V. werden aktuell Schulen gesucht, die sich für eine globale nachhaltige Welt engagieren und bereit sind, ihre Projekte, Erfahrungen und Visionen zu dem Thema in einer Podcastfolge zu teilen.
Kinder gestalten Zukunft: Förderung innovativer Lösungen für morgen durch Finanzwissen und nachhaltiges Unternehmer*innentum an Schulen (Jahres-Ausblick des Förderprojekts youstartN)
Das Förderprojekt youstartN der Stiftung Bildung fördert auch im Jahr 2025 nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften, veranstaltet die 2. Schüler*innenfirmen-Messe (10.04.2025), vergibt den „Snack2Change-Award“ (März bis Mai 2025) und unterstützt Schüler*innen bei der Berufsorientierung.
Ende der diesjährigen Förderperiode: 31.10.2025
KNOE sucht: 2 Projektmitarbeiter*innen im Bereich Care und feministische Gewerkschaftsarbeit und Transformative Bildung (BFD)
Gesucht werden zum 01.05.2025 zwei Projektmitarbeiter*innen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Bewerbungsfrist: 02.03. bzw. 12.03.2025
CARE Deutschland sucht: Freiberufliche Trainer:innen als „Schulcoaches“ für das KIWI-Programm (m/w/d)
Ziel der KIWI-Programmaktivitäten ist es, Grund- und weiterführende Schulen in ihrer diskriminierungskritischen Öffnung sowie diversitätsorientierten Unterrichts- und Schulentwicklung zu unterstützen.
Jetzt bewerben: DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.
Landesausstellung BNE startet mit neuen Impulsen
Die Landesausstellung BNE „Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird am 5. März 2025 in der Lehrerausbildungsstätte Leipzig (Nonnenstraße 17A) eröffnet. Die diesjährige Ausstellung wurde durch die Zukunftsakademie Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) gestaltet. Besucher erwartet inspirierende Beispiele aus sechs Bildungsbereichen. Jetzt zur Vernissage anmelden und dabei […]
gesucht: zwei Mitarbeitende im Bereich Pädagogik am Archäotechnischen Zentrum Welzow
Das Archäotechnische Zentrum Welzow hat zwei Stellen im Bereich der Museumspädagogik zu besetzen. Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Arbeitsbeginn: 01.07.2025
Bewerbungfrist: 02.03.2025
Qualifizierungsreihe zum/zur Referent/in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen lädt herzlich zur BNE-Qualifizierungsreihe ein! Die Reihe findet an 7 Modulen zwischen Mai und November 2025 in Leipzig und Dresden statt und richtet sich hauptsächlich an Menschen mit Migrationsbiographie, die in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit einsteigen wollen.
Anmeldung bis 14.04.2025
gesucht: Eine-Welt-Regionalpromotor/in (w/m/d) in Sachsen-Anhalt
Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. in Lutherstadt Wittenberg eine/-n Eine-Welt-Regionalpromotor/in.
Bewerbungsfrist: 11.02.2025
„EINE WELT-Song“ gesucht – Mach mit beim Song Contest!
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes: Gesucht werden engagierte Menschen zwischen 10 und 25 Jahren, die die Welt bewegen und verändern wollen und sich mit ihrer Musik für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle einsetzen.
Einsendeschluss: 15. Mai 2025