Veranstaltungen und Fortbildungen
72

Ergebnisse

Sortieren nach

Faire Woche

Faire Woche: Vielfalt erleben!

Wann?

12.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In diesem Jahr lädt die Faire Woche alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und kennenzulernen. Vom 12. bis zum 26. September werden wir uns mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels beschäftigen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion

Veranstaltung ansehen
Forum Nachhaltiges Leipzig, Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland, Stadt Leipzig

Festival Gutes Leben Leipzig

Wann?

13.09.2025 00:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Das Festival Gutes Leben Leipzig lädt alle Leipziger:innen ein, sich mit der Frage zu beschäftigen: Was bedeutet ein gutes Leben? Dezentral in ganz Leipzig werden Veranstaltungen von verschiedenen Akteur:innen organisiert, die sich mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V. (NuKLA)

Ausstellung: Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise

Wann?

17.09.2025 00:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Flüsse, Seen, Grundwasser und Meere stehen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung

Veranstaltung ansehen
Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Weltacker-Schulung „How to Weltacker“

Wann?

18.09.2025 00:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Weltäcker sind Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung, an denen alle Menschen die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Ernährung und deren Auswirkungen auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen durch vielfältige Bildungsangebote sinnlich erfahren und erlernen können.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Schwerpunktthema: Kann man Zukunft essen?

Wann?

18.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Während der Aktionstage zeigen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Fachtag „Coding, Creativity and Culture – Spielerische Ansätze in der Medienbildung“

Wann?

18.09.2025 10:00

Wo?

Chemnitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Der Fachtag eröffnet neue Perspektiven auf digitale Bildung, kulturelle Teilhabe und kreative Praxis. Er bietet Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung – mit praxisnahen Workshops, spannenden Impulsen und innovativen Projekten aus Medienpädagogik, Kulturarbeit und Bildung.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
GenerationenCampus, Leibniz Universität Hannover

Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen

Wann?

18.09.2025 13:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Wie können Gemeinden Orte schaffen, an denen sich Jung und Alt begegnen, gemeinsam handeln und voneinander lernen? In der kostenlosen, digitalen Fortbildungsreihe erhalten Kommunen das Handwerkszeug, um generationenverbindende Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Zielgruppe

Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
Deutsche Umweltstiftung

NGOplus-Dialog „Wirkung als Kompass: Projekte und Organisationen strategisch ausrichten“

Wann?

18.09.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wir stellen ein praxiserprobtes Modell vor, das Organisationen hilft, Projekte und Strukturen konsequent von der Wirkung her zu denken. Anmeldefrist: 14.09.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
KI for Good

KIforGood-Barcamp

Wann?

19.09.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Beim KIforGood-Barcamp bringen wir Menschen zusammen, die KI in der Zivilgesellschaft gestalten wollen – egal ob mit kindlicher Neugier, erster Erfahrung oder großen Visionen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Engagement Global

Präsenzfortbildung „BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele“

Wann?

19.09.2025 17:00

Wo?

Magdeburg

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der BNE und stellt den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik vor. Good-Practice-Beispiele aus vergangenen Runden sowie begleitende Lernmaterialien zum Wettbewerb sorgen für vielfältige Inspirationen und Praxisbezug.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
bne-icons