Veranstaltungen und Fortbildungen
62

Ergebnisse

Sortieren nach

BNE-Portal des BMBF

deutschlandweite BNE-Wochen „On the Road to 2030“

Wann?

01.03.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die BNE-Wochen finden vom 01. März bis 31. Mai 2025 statt und zeigen mit zahlreichen Veranstaltungen, wie vielfältig die BNE-Landschaft in Deutschland ist. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder tragen Sie Ihre Veranstaltung in den Kalender auf bne-portal.de ein!
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung TU Dresden

Schulgarten BNE – Gemeinsam wachsen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft!

Wann?

03.04.2025 14:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Grundschullehrkräfte, die den Schulgarten als inklusiven Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung etablieren oder weiterentwickeln wollen, entwickeln ihren Schulgarten und dessen pädagogische Nutzung begleitet durch Online- und Präsenzveranstaltungen über ein Jahr.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
SEBIT

MISSION – NOCH ZEITGEMÄSS? – ZWISCHEN VISION UND ILLUSION

Wann?

03.04.2025 19:30

Wo?

Chemnitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Angesichts der historischen Erfahrung der westlichen Kirche ist es nicht einfach, heute über Mission oder Evangelisation zu sprechen. Was und wie soll der Christ bzw. die Christin verkünden? Ist Mission noch zeitgemäß?
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Sächsische Energietage – „Neue Energien für Sachsen“

Wann?

05.04.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Unter dem Motto »Neue Energien für Sachsen« stehen bei den Sächsischen Energietagen die Erneuerbaren und die Gestaltung der Energiewende im Mittelpunkt. Es finden sachsenweit zahlreiche Veranstaltungen statt und Sie können auch als Privatperson Veranstaltungen anmelden.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie

Veranstaltung ansehen
Bund-Dresden

Multiplikator:innen Schulung für BNE Teamende

Wann?

05.04.2025 09:00

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Du möchtest dich beim BUND für BNE engagieren und dabei sogar etwas dazu verdienen? Unsere Multi-Schulung bereitet dich auf die Workshoparbeit mit Schüler:innen vor. Lerne unsere Bildungsformate kennen, vertiefe dein Wissen zu BNE und werde Teil unseres Teams.
Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
SAS_Sachsen

„Zeitreise“ Schülercamp in Torgau

Wann?

07.04.2025 07:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Was haben Strukturentwicklung und Klimawandel miteinander zu tun? Was bedeutet beides für Sachsen und die Menschen? 8. Klassen der Schulen des Freistaats können im Rahmen zweier Schüler Camps auf eine "Zeitreise" in die beiden Sächsischen Braunkohlereviere gehen.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Archäotechnisches Zentrum Welzow

Von der Wiese auf den Teller – Kochen mit Wildkräutern

Wann?

08.04.2025 10:00

Wo?

Welzow

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Das Kochen mit Wildkräutern ist Teil eines naturverbundenen Lebensstils und einer gesunden, nachhaltigen Ernährung. Während einer Kräuterwanderung mit einer Kräuterpädagogin erwerben Sie Kenntnisse zu Wildkräutern und deren Wirkung.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
Umweltzentrum Freital e.V.

MultiplikatorInnen Fortbildung – Walderfahrung mit allen Sinnen

Wann?

09.04.2025 09:00

Wo?

Freital

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In dieser Fortbildung behandeln wir Methoden zur Anwendung im schulischen oder waldpädagogischen Bereich. Wir werden uns bewusst Zeit nehmen, um den Wald zu erkunden – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe

Berufliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
SEBIT

PUTSCH – DER AUFSTAND GEGEN EUROPAS KOLONIALISMUS IN AFRIKA

Wann?

09.04.2025 19:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In seinem aktuellen Buch "Putsch" analysiert Issio Ehrich, wie Europas fortbestehende Einflüsse und wirtschaftliche Interessen die politische Landschaft in vielen afrikanischen Ländern prägen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Klimafreundliche Schule, so geht´s: Wasser im Klimawandel – Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen auf Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft

Wann?

10.04.2025 09:00

Wo?

Großhartmannsdorf

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Unter dem Motto „Klimafreundliche Schule – so geht´s“ werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt für das Schuljahr 2024/2025 verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
bne-icons