Veranstaltungen und Fortbildungen
52

Ergebnisse

Sortieren nach

Klima Bildungszentrum

Klimawandel in aller Kürze – eine Einführung ins Basiswissen

Wann?

01.06.2023 16:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Die einstündige Fortbildung dient dazu, Lehrkräfte zu unterstützen, die auf ihrem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft noch am Anfang stehen und ein Basiswissen über den menschengemachten Klimawandel aufbauen möchten.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
SEBIT

BIS ZUM LETZTEN TROPFEN: KOOPERATION UND KONFLIKTE UM WASSER IM GLOBALEN SÜDEN

Wann?

01.06.2023 18:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
xxx
Themen

Armut und Reichtum, Biodiversität, Wald und Boden, Gesundheit und Wohlergehen, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Konflikte, Frieden und Migration

Veranstaltung ansehen
Stiftung Frauenkirche Dresden

Stärkung von Frauenrechten im globalen Süden – eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Fortschritt?

Wann?

01.06.2023 19:30

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wir fragen: Welche Rolle haben Frauen für die Wirtschaft im globalen Süden? Sind stärkere Frauenrechte ein Treiber wirtschaftlicher Entwicklung oder eher eine Folge daraus?
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Geschlechtergerechtigkeit, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Postkolonialismus / Anti-Bias

Veranstaltung ansehen
Carpus e.V.

Modulare Fortbildung zu transformativer Bildung, globalem Lernen, diskriminierungssensibler Pädagogik und nachhaltiger Entwicklung

Wann?

02.06.2023 10:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Die modulare Fortbildungsreihe für Lehrkräfte zu transformativer Bildung, Globalem Lernen, diskriminierungssensibler Pädagogik und nachhaltiger Entwicklung richtet sich an Lehrkräfte aller Schultypen im Freistaat Sachsen. Anmeldeschluss ist der 02.03.2023.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
BERLINER ENTWICKLUNGSPOLITISCHER RATSCHLAG (BER)

WOCHENEND-FORTBILDUNG „ANTI-RASSISMUS UND IDENTITÄT“ – GRUNDLAGENTRAINING FÜR AKTIVE IN DER ENTWICKLUNGSPOLITIK

Wann?

02.06.2023 15:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Der BER lädt Menschen der deutschen Mehrheitsgesellschaftn ein, über Prägungen und Verhalten zu reflektieren, die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus auch in der Entwicklungspolitik näher kennen zu lernen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

Fortbildung: Es geht um‘s Ganze – Klimagerechtigkeit als Perspektive in Globalem Lernen

Wann?

02.06.2023 15:30

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In dieser Fortbildung vertiefen wir unsere Perspektiven auf Klimagerechtigkeit und reflektieren die eigene Haltung im Kontext politischer Bildungsarbeit. Wir verwenden neu überarbeitete Methoden unserer Methodensammlung „Endlich Wachstum“.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Fortbildung „SDG im Unterricht: lokal – regional – global. Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik“

Wann?

02.06.2023 17:00

Wo?

Magdeburg

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Inhaltliche Grundlagen, Methodentipps und Praxisbeispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik bietet Ihnen die Fortbildung „SDG im Unterricht: lokal – regional – global“.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
BUND Regionalgruppe Leipzig

Kindergruppe BUNDspechte

Wann?

03.06.2023 16:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die BUNDspechte sind Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, die sich im Stadtwald bewegen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung

Themen

Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
tuuwi - TU Umweltinitiative

Umweltringvorlesung: „Vielfalt statt Einfalt – Biodiversität in der Krise“

Wann?

06.06.2023 16:40

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Jede:r spricht über die Klimakrise. Dabei werden oft andere dramatische Probleme unserer Zeit vergessen, wie etwa die Biodiversitätskrise. Aber warum ist der Schutz der Biodiversität so wichtig?
Zielgruppe

Hochschule, informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
ZLSB, TU Dresden

Whole School Approach – Ganzheitliche BNE-Schulentwicklung

Wann?

07.06.2023 14:30

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Orientierungswissen Online Vorlesungsreihe für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehrerbildner: innen
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule

Themen

Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen