Veranstaltungen und Fortbildungen
60

Ergebnisse

Sortieren nach

Bildungsbüro Dresden

Online-Dialog „Lust auf Lebenslanges Lernen“

Wann?

01.09.2023 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Das Bildungsbüro Dresden lädt Sie ein, sich an einem Online-Dialog zum Konzept Lebenslanges Lernen zu beteiligen und Anregungen und Ideen einzubringen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
BUNDjugend Sachsen e.V.

Wilde-Sense-Camp

Wann?

21.09.2023 00:00

Wo?

Markneukirchen/ OT Siebenbrunn Markneukirchen

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Vom 21.-24.September 2023 nehmen wir euch mit in einen der schönsten Zipfel Sachsens, das Elstergebirge im Vogtland. Hier im wunderschönen FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Rauner- und Haarbachtal“ liegt unsere einzigartige und artenreiche Feuchtwiese.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Zukunftsgestalten e.V.

Tour der Utopien

Wann?

23.09.2023 10:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Am 23. September setzen wir uns wieder aufs Rad und fahren mit euch auf Tour der Utopien! Dafür haben wir wieder spannende Projekte und Unternehmen mit Zukunftsvisionen, Weitblick und der nötigen Portion Utopie ausgewählt, die sich euch in Kurzinputs vorstellen werden!
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bezahlbare und saubere Energie, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität

Veranstaltung ansehen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

14. Kinder-Garten-Fachtagung „Natur als Entwicklungsraum“

Wann?

26.09.2023 09:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Gemeinsam wollen wir an diesem Tag der Frage nachgehen, wie sich Naturerlebnisse auf die kindliche Entwicklung auswirken und welche Schlussfolgerungen diese Erkenntnisse auf die Gestaltung von Kita-Außenanlagen und auf das pädagogische Wirken haben.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
EPIZ e.V.

Wie kann ich Nachhaltigkeit und Globales Lernen an meiner Schule voranbringen?

Wann?

26.09.2023 14:00

Wo?

Berlin

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Fortbildung für Lehrkräfte, die sich für Nachhaltigkeit und Globalisierung in ihrer Schule engagieren und ihr Engagement ausweiten möchten.
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern

Veranstaltung ansehen
NETZWERK MIND BEHAVIOUR GAP

Mind the Gap – über die Lücke zwischen Wissen und Handeln

Wann?

26.09.2023 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wie kommen wir vom Wissen und Denken ins Handeln? Online-Workshop zum Mind-Behaviour-Gap für Interessierte zwischen 18 und 27 Jahren mit Interesse an globalen/entwicklungspolitischen Themen. Anmeldung bis 23.09.2023
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
SEBIT

The homes we carry

Wann?

26.09.2023 19:00

Wo?

Aue

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Filmabend mit Gespräch - Gesprächspartner: Emiliano Chaimite - Vorsitzender und Co-Geschäftsführer von Afropa e.V. in Dresden und Co-Geschäftsführer des "Dachverbands sächsischer Migrant*innenorganisationen e.V."
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Armut und Reichtum, Geschlechtergerechtigkeit

Veranstaltung ansehen
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Online-Workshop „Durdu und das Plastikmeer – Nachhaltigkeit kindgerecht vermitteln“

Wann?

28.09.2023 09:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Online-Workshop „Durdu und das Plastikmeer - Nachhaltigkeit kindgerecht vermitteln“
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion

Veranstaltung ansehen
GMK-Fachgruppe Medienpädagogik und Nachhaltigkeit sowie Kommunikation & Medien e.V. Freiburg

Online-Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Wann?

28.09.2023 09:30

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei große aktuelle Entwicklungen, die alle (Lebens-) Bereiche betreffen. Dafür braucht es Austausch untereinander und gemeinsames Lernen und Wachsen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle, BNE/GL strukturell verankern, Neue Technologien und Infrastruktur

Veranstaltung ansehen
Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen & Objektiv e.V.

Einladung zur Premiere: Power Cut Cinema

Wann?

28.09.2023 19:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Präsentation von Kurzfilmen über eine selbstgebaute solarbetriebene Kinoanlage auf einem Fahrradanhänger
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Bezahlbare und saubere Energie, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Neue Technologien und Infrastruktur, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons