Materialien
648

Ergebnisse

Sortieren nach

Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Abigale (UE – moralischer Konflikt, Werte & Normen)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Lebenseinstellung, Werte, Normen, moralische Konflikte und das Einnehmen verschiedener Perspektiven Lehrplanbezug: OS Kl. 7, DEU LB4/ Kl. 8, DEU LB3/ Kl. 9, ETH LB1/ Kl. 10, ETH LB1/ GY Kl. 9, ETH LB1/ Kl. 9, DEU LB3/ Kl. 9, DEU LB3 Zeitbedarf: 2 UE
Material ansehen
Get up and Goals

A global history of Humanity – Das erste globale Geschichtsbuch

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Geschichtsbuch zur Weltgeschichte, das sich an einer globalen Perspektive und somit sowohl nationale, als auch eurozentristische Narrativen zu vermeiden versucht.
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

2 x Aussetzen (Spiel) (Thema: Flucht, Asyl, Integration)

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Geflüchtete, Asyl und politische sowie kulturelle Faktoren in der Integration Lehrplanbezug: OS Klasse 10, GE LB 2/ GY Klasse 10, GRW LB 2/ Klasse 11, GEO GK LBW 3 Zeitbedarf: 1 UE (45 min)
Material ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

#angekommen Begleitmaterial für den Unterricht / querstadtein e.V.

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Im Rahmen des bereits abgeschlossenen Projekts #angekommen beim Verein querstadtein haben wir didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht entwickelt. Dieses eignet sich auch zur Vor- und Nachbereitung der Touren im Projekt „Dresdner Migrationsgeschichten“ .
Material ansehen
RAA Brandenburg in Trägerschaft des Demokratie und Integration Brandenburg e. V.

„Menschen auf der Flucht“ – Eine Handreichung für Lehrkräfte und Bildungsreferent_innen

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Die Broschüre will Grundinformationen zum Thema „Flucht“ vermitteln und didaktische Methoden mit konkreten Beispielen sowie Literaturempfehlungen und weiterführende Ansprechpartner_innen vorstellen.
Material ansehen
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.

„Klima und Gerechtigkeit“ – Methodensammlung zum Klimawandel

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Interessierte können sich anschaulich und verständlich mit dem Klimawandel und den Folgen auseinandersetzen.
Material ansehen
Wissenschaftsladen Bonn e. V.

„KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt“- Praxishandbuch für Erzieher*innen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Broschüre zur Umsetzung von Globalem Lernen in Kindergärten mit Praxisbeispielen und Literaturtipps ist das Ergebnis der Fortbildungsreihe "KITA GLOBAL – Mit Kinderaugen um die Welt".
Material ansehen
Mate ni kani e. V.

„Afrika gibt es nicht“

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Auf der Website „Afrika gibt es nicht“ findet man eine Reihe von thematischen Modulen und Bildungsmaterialien mit Beiträgen zur Dekolonialisierung des Alltagsbewusstseins.
Material ansehen
bne-icons