Materialien
649

Ergebnisse

Sortieren nach

Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.

Arbeitsrechte in Textilfabriken. Didaktisches Material zum Thema Arbeitsbedingungen in Nicaragua

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
In dem Bildungsmaterial von Brot für die Welt geht es um die Arbeitsrechte der Näherinnen und die ökologischen Folgen des Modebooms.
Material ansehen
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev)

Die Reise einer Jeans – Handbuch und inklusives Spiel für globales Lernen

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Spielende werden zu Jeans-Produzierenden und erfahren,unter welchen Bedingungen das beliebte Kleidungsstück produziert wird und welche Folgen die Herstellung für Menschen und Umwelt hat.
Material ansehen
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.

Methodensammlung: Textilindustrie

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Bildungsmaterialien für Projekttage und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
Material ansehen
Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Zu viel und zu wenig: Wasser in Bangladesch

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zum Bildungsmaterial gehört ein digitales Lernspiel, welches in deutscher und in englischer Sprache vorliegt. So ist es auch für den Fremdsprachenunterricht und internationale Gruppen geeignet.
Material ansehen
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Unterrichtsmaterial zum Thema „Nachhaltige Textilien“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das Unterrichtsmaterial vermittelt über Sachinformationen Kenntnisse zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Textilien sowie über die textile Lieferkette und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Material ansehen
Projekt „Eine Welt in der Schule“

Materialpakete von einewelt in der schule

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung
Themen Themenübergreifend
Sie sind daran interessiert, Material bei uns zu entleihen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Bildungsmaterialien von Six Days for Future

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Aufgeführt sind die Modulbeschreibungen der 22 Camps und Workshops des Projektes "Six Days for Future" Projektes im Rahmen von "Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE)".
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Liste nachhaltige Unternehmen in Sachsen

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Umfangreiche Übersicht über Informationen zu nachhaltigen Unternehmen in Sachsen.
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Handreichung „Nachhaltigkeit und Berufsorientierung“

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Beschreibung der Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) anhand des Praxisbeispiels „Six Days for Future“ (2019-2022)
Material ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Klimakochbuch für Tagungshäuser

Materialtyp Informationsmaterial
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das Klimakochbuch beschäftigt sich mit der Thematik der nachhaltigen Ernährung und wie diese in Tagungshäusern, anhand von tollen Rezepten, umgesetzt werden kann.
Material ansehen
bne-icons