Bildungsangebote
251

Ergebnisse

Sortieren nach

Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Feuer wie in der Steinzeit

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Feuer das Leben der Menschen beeinflusst hat. Sie probieren selbst aus, durch Funkenschlagen ein natürliches Lagerfeuer zu entfachen.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Tierspuren im Auwald

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Auwald auf Tierspuren. Sie erkunden Trittsiegel und andere Hinterlassenschaften heimischer Waldbewohner und lernen, diese in einem größeren Zusammenhang zu verstehen.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Lebensgemeinschaft Wald

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erforschen, was eine Waldgemeinschaft ausmacht, und entdecken die vielfältigen Verbindungen zwischen Pflanzen und Tieren. Gemeinsam stellen sie ihr erworbenes Wissen in einem Waldquiz auf die Probe und erhalten dafür eine Klassenurkunde.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Wilde, wuselige Wiese

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erforschen für Wiesen typische Tiere und Pflanzen und erfahren, warum dieser Lebensraum in der Natur etwas Besonderes ist. Höhepunkt sind die Wildnis-Chips, die sie aus selbstgesammelten Pflanzen frisch zubereiten.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Bunte, bucklige Bäume

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Mit allen Sinnen erkunden die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt der Bäume. In kleinen Teams lernen sie, Blätter, Rinde und Wuchs in Form und Farbe genau zu beobachten, zu unterscheiden und bestimmten Arten zuzuordnen.
Zum Angebot
Florian Sturm - freier Journalist

Meeresschutz geht alle an – eine multimediale/interaktive Biologiestunde mit dem Wissenschaftsjournalisten Florian Sturm

Format Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Der Wissenschaftsjournalist & Ozean-Spezialist Florian Sturm kommt für eine interaktive/multimediale Biologiestunde an Ihre Schule, liest aus seinem preisgekrönten Buch „Ein Leben für den Ozean“ & vermittelt Wissenswertes zum Meeresschutz.
Zum Angebot
SAENA

Unterrichtsmodule Erneuerbare Energien

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Unsere Unterrichtsmodule bieten Lehrenden die Möglichkeit, Schüler und Schülerinnen für die Themen nachhaltige Energieversorgung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu sensibilisieren. Sie bestehen aus einem vielseitigem Theorie- und Praxismix.
Zum Angebot
Tajas Welt

Tajas Welt

Format Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend
Tajas Welt ist das Panorama einer positiven Zukunft im Jahr 2053. Eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation hat die Gesellschaft zum Guten verändert, regenerative Systeme wurden geschaffen und Infrastruktur umgebaut. Die Website lädt zum Entdecken und Mitmachen ein!
Zum Angebot
Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Freiwilligen-Einsätze im Osterzgebirge

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Sie möchten individuell, mit der Familie oder dem Kollegenteam im praktischen Naturschutz anpacken? Bei der Biotoppflege im Sommerheu auf Bergwiesen oder auf der Streuobstwiese gibt es viele Möglichkeiten. Freiwilligen-Einsätze werden auch grenzübergreifend organisiert.
Zum Angebot
Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Projekttage Wiese / Wald / Moor und weitere

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Projekttage im Osterzgebirge... für Themen wie Wiese, Wald, Moor, Bodenleben, Tierarten.... gibt es kaum einen besseren Ort. Sprechen Sie individuell mit uns, wo, wann und in welchem Rahmen Sie mit Ihrer Gruppe die (lehrplanrelevanten) Inhalte erkunden möchten.
Zum Angebot
bne-icons