Bildungsangebote
265

Ergebnisse

Sortieren nach

arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Ernährung

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Der Projekttag behandelt Ernährung, die Produktion von Lebensmitteln und ihre ungleiche Verteilung weltweit.
Zum Angebot
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Projekttag zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Konflikte, Frieden und Migration (SDG 16), SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gehören zu den Schwerpunkten unserer Vereinsarbeit. Was diese Begriffe genau bedeuten, wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden in dem Projekttag erarbeiten.
Zum Angebot
Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.

City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft!

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität (SDG 11), Themenübergreifend
Bei City4Future entwickeln und gestalten Schülerinnen und Schüler in fünf Modulen gemeinsam eine klimafreundliche Stadt der Zukunft und bearbeiten dabei mit den kostenfreien haptischen Materialien Fragen zu Energie, Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Zum Angebot
Servicestelle BNE GLOE

Einkaufsrallye – nachhaltige (?) Lebensmittel

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)
*Einkaufsrallye + Auswertung: -Wo kaufen wir ein – wer profitiert? -Herkunft der Lebensmittel, Ursachen für Preisunterschiede *gemeinsam etwas zubereiten und essen (Schulküche), *UN-Nachhaltigkeitsziele, Lebensmittel im Müll? *Diskussionsrunde; „Macht Konsum glücklch?"
Zum Angebot
Servicestelle BNE GLOE

Wald und Klimawandel – Unterwegs mit dem Förster

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
In dieser Veranstaltung wird es unter anderem Berufsorientierung gehen. Die Teilnehmenden können den Beruf des Waldarbeiters kennenlernen und gleich praktisch mit zupacken. Desweiteren wird auf den Klimawandel & Wald, sowie auf die Funktionen des Waldes eingegangen.
Zum Angebot
Servicestelle BNE GLOE

Apfelernte – Woher kommt unser Obst?

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2)
Station 1: *Streuobst vs. landwirtschaftlich produziertes Obst *Konsum regional & saisonal *kann Streuobst und ökologischer Landbau Bedarf nach Obst stillen Station 2: *Vielfalt der Produkte aus Äpfeln kennenlernen *Saftpressen * Apfelsorten
Zum Angebot
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

WIE WOLLEN WIR LEBEN? – DIE 17 NACHHALTIGKEITSZIELE (ALTERSGERECHT) KENNEN LERNEN UND ÜBER SIE DISKUTIEREN

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)
In der etwa dreistündigen Veranstaltung werden sich die Schüler und Schülerinnen intensiv mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen und gemeinsam über Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Erreichung der Ziele diskutieren und philosophieren.
Zum Angebot
Wünschehof

Nachhaltige Klassenfahrten

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Das Schöne liegt oft so nah….Einmal die Einfachheit des Lebens spüren, am Morgen aus dem Tipi kriechen, die frische Morgenluft atmen, Tiere streicheln, ein Stück Holz in ein Kunstwerk verwandeln, Bogenschießen, am Abend unterm Sternenhimmel am Lagerfeuer sitzen und Lieder singen.
Zum Angebot
Wünschehof

Bauernhof für werdende Lehrer:innen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Berufsbildende Schule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), BNE/GL strukturell verankern, Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Wir möchten unseren außerschulischen Lernort vorstellen und unsere langjährigen pädagogischen Erfahrungen an werdende Pädagog:innen weitergeben. Dabei geht es um die positive Wirkung, eines alten Bauernhofes mit seinen Tieren, mit Holzhandwerk und dem gemeinsamen Singen.
Zum Angebot
Wünschehof

Vom Stamm zum Kerzenleuchter

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Themenübergreifend
Angefangen beim Sägewerk bis hin zur Drechselbank werden die verschiedenen Arbeitsschritte erlebt, wie aus einem Baumstamm ein individuelles kleines Kunstwerk aus Holz entsteht. Mit eigenen Händen wird wird gesägt, gehobelt, gefeilt, gedrechselt und geschliffen.
Zum Angebot
bne-icons