Kategorien

Aktuelles

Qualifizierungsreihe zum/zur Referent/in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen lädt herzlich zur BNE-Qualifizierungsreihe ein! Die Reihe findet an 7 Modulen zwischen Mai und November 2025 in Leipzig und Dresden statt und richtet sich hauptsächlich an Menschen mit Migrationsbiographie, die in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit einsteigen wollen.
Anmeldung bis 14.04.2025

Mensch – Umwelt – Technik (MUT): neuer Studiengang an der TU Chemnitz ab WiSe 25/26

Die Servicestelle BNE Mittelsachsen, Chemnitz, Erzgebirge begleitet die TU Chemnitz im Startprozess des neuen Bachelor-Studiengangs „Mensch – Umwelt – Technik (M.U.T.)„. Dieser interdisziplinäre Studiengang verknüpft technische, soziale und ökologische Perspektiven, um nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Studierende erhalten eine breite Ausbildung und lernen praxisnah, wie sie Zukunftsthemen wie Ressourcenschonung, Umwelttechnik und nachhaltige Wirtschaftsweisen […]

Neue Impulse für Ostdeutschland: Wettbewerb „machen!2025“ gestartet

Der Wettbewerb „machen!2025“ sucht auch in diesem Jahr nach innovativen Projektideen aus kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands. Ab sofort können sich Engagierte bei dem Wettbewerb bewerben, der vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ausgetragen wird. Eine Jury zeichnet 200 herausragende Projekte aus und […]

Mitmachen: in der Arbeitsgruppe BNE und Medienbildung

Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) bietet seit drei Jahren eine Arbeitsgruppe zur Verbindung der Themen Nachhaltigkeit und Medienbildung an.Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure der Medienbildung und Akteurinnen und Akteure BNE zu vernetzen und Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer organisieren. Es geht darum Medienbildung in Bezug auf BNE-Themen kritisch zu reflektieren und die Potentiale der Verbindung von BNE […]

Bildungsarbeit nachhaltiger gestalten – Mit dem Kompass „Medienbildung und Nachhaltigkeit“

Wie kann deine (medienpädagogische) Arbeit nachhaltiger werden? Mit den Reflexionsfragebögen auf www.medienbildung-nachhaltig.de kannst du deinen Kompass auf nachhaltige Entwicklung ausrichten – und deine Projekte schrittweise nachhaltiger gestalten. Im Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit finden sich jede Menge Denkanstöße und nützliche Tipps, wie man Schritt für Schritt einen ganz persönlichen Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Medienbildung bzw. in […]

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der bpb

Mit dem Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” würdigt die bpb bundesweit seit 25 Jahren Vorbilder ehrenamtlichen Engagements. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums werden im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte gesucht, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen.
Bewerbungsschluss: 01.04.2025

bne-icons
Mit einem Klick gelangen Sie zu mehr Informationen zu dem jeweiligen SDG.