Veranstaltungen und Fortbildungen
79

Ergebnisse

Sortieren nach

Anerkannte Fortbildung
CAMBIO e.V. - Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte

Fortbildung: Whole School Approach – Ganzheitliche Schulentwicklung 13.-16. Oktober

Wann?

13.10.2025 12:00

Wo?

Grillenburg

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
BNE-Bildungscamp 2025: Vier Tage im Tharandter Wald für Lehrkräfte, Schüler:innen; Pädagog:innen. Gemeinsam den Whole School Approach erleben; ganzheitliche Schulentwicklung nachhaltig, partizipativ; global gerecht gestalten.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Steinleicght e.V. in Koop. KRABAT e.V.

Erlebnispädagogische Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal am 16.10.2025

Wann?

16.10.2025 09:00

Wo?

01920

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Diese erlebnispädagogische Weiterbildung vom Steinleicht e.V. und Krabat e.V. richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal. Sie findet im Natur- und Kunst-Steinbruch Miltitz bei Kamenz statt. Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
EPiZ Berlin

Kurz und knackig: KI und Lernbots selber machen?

Wann?

16.10.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Kurz und knackig: Online-Reihe zu neuen Bildungsformaten. An drei 90-minütigen Terminen stellen Praktiker*innen der Bildungsarbeit neue Formate für den Unterricht vor und geben Raum für Nachfragen und Diskussionen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Kenianisch-Deutsches Qualifizierungsprogramm für BNE-Multiplikator:innen und Menschen in der Jugendarbeit

Wann?

18.10.2025 14:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Deutsch-Kenianisches Qualifizierungsprogramm und -Begegnungsprojekt, welches sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE Multiplikator:innen richtet, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, um BNE im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen umzusetzen. Deadline: 28.2.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Dresdner Migrationsgeschichten //Ausländerrat Dresden e.V.

Lebendige Bibliothek – Was erzählen uns Gerüche?

Wann?

19.10.2025 14:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Mit allen Sinnen Lebendige Bibliothek Die Veranstaltung findet statt im Hy! - Community-Raum
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Engagement Global gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen

Online-Seminar zur FEB-Projektbeantragung

Wann?

21.10.2025 10:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In unserem Seminar machen wir Sie Schritt für Schritt mit der FEB-Antragsstellung vertraut – nicht nur theoretisch, sondern mit ganz viel Praxisbezug.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Netzwerk Tolerantes Sachsen

TolSax-Konkret – Zwischen Jugendkultur und rechter Ideologie?

Wann?

21.10.2025 18:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wir analysieren, warum rechte Jugendgruppen in Sachsen wachsen – mit Blick auf gesellschaftliche und politische Ursachen. Gemeinsam tauschen wir uns aus, wie Zivilgesellschaft darauf reagieren und demokratisches Engagement stärken kann.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Europas Weg zur Kreislaufwirtschaft und Auswirkungen auf den Globalen Süden

Wann?

22.10.2025 18:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy) gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Klimawandel.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)

Biodversitäts-Fachtagung „Forschung, Daten und Monitoring“

Wann?

23.10.2025 00:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die zweite Veranstaltung der begleitenden Reihe zum sächsischen Programm "Biologische Vielfalt 2030 - einfach machen!" informiert über Entwicklungen aus Biodiversitätsforschung und -monitoring und möchte damit einen Beitrag zum Diskurs leisten.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hesssen epn

Lunch&Learn „Drüber gebabbelt“

Wann?

23.10.2025 12:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In diesem interaktiven Online-Format sind Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kritischer Entwicklungszusammenarbeit geben.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons