Veranstaltungen und Fortbildungen
56

Ergebnisse

Sortieren nach

BluoVerda Deutschland e.V.

Workshops: Ernährung & Klimawandel für Schüler*innen 🌍🌱

Wann?

01.02.2025 00:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Begeistern Sie Ihre Schüler*innen (14–18 Jahre) für die Verbindung von Lebensmittelsystemen & Klimawandel. Im Erasmus+ Projekt FoodTure bieten wir interaktive Workshops direkt an Schulen an –mit fundiertem Wissen & praxisnahen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit.
Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Unsichtbar

Wann?

18.02.2025 20:00

Wo?

Freiberg

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
"Un/Sichtbar" ist ein interkulturelles Filmprojekt, das People of Color aus Arbeits- und Lebenswelten außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung ein Gesicht gibt und ihnen ein Forum bietet.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)

Veranstaltung ansehen
Tajas Welt

Zukunftswerkstatt: eine Welt – gerecht und nachhaltig

Wann?

22.02.2025 12:00

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Der KIWEST e.V möchte seine Bildunswebsite tajaswelt.info um das Modul globale Gerechtigkeit erweitern. Die Inhalte dafür werden in einer Zukunftswerkstatt erarbeitet. Darin wird 30 Jahre in die Zukunft geblickt und ein "Best Case Szenario" entwickelt.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)

Veranstaltung ansehen
Science on Stage Deutschland e.V.

KI-Challenge: Wir suchen Ihre Unterrichtsprojekte zum Thema KI!

Wann?

23.02.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wettbewerb für MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufen: Wir suchen Ihre Unterrichtsprojekte zum Thema KI. Bewerben Sie sich bis zum 23. Februar 2025!
Zielgruppe

schulische Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Neue Technologien und Infrastruktur (SDG 9), Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum

R05833: „Zukunftsgestaltung im Klassenzimmer: Praktische Methoden für eine lebenswerte Welt“ (Wasser) am 26.02.2025

Wann?

26.02.2025 09:00

Wo?

Meißen

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
3-teilige Fortbildung, von der auch einzelne Tage besucht werden können. Andere termine: 30.01.2025 & 26.05.2025. Für Lehrkräfte von Grund- & Förderschule - Anmeldung bis 29.01.2025 unter:https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05833
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung

Themen

Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10), Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6 und 14)

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Von Fast Fashion zu Fair Fashion – Lieferketten und Menschenrechte in der Textilindustrie

Wann?

27.02.2025 18:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wie sehen die aktuellen Prozesse in der Lieferkette von Bekleidung, Lederwaren und Schuhen aus? Was bewirkt das Textilbündnis? Was bedeuten nachhaltige Einkaufspraktiken? Wie fair können Lieferketten wirklich sein?
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG1 / Armut und Reichtum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte (SDG 10)

Veranstaltung ansehen
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Saatguttauschbörse in Tharandt

Wann?

02.03.2025 14:00

Wo?

Tharandt

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Saatguttauschbörse in der Kuppelhalle Tharandt stattfinden. Eine Inspiration für den Schulgarten. Weitere Informationen und Anmeldung über www.Johannishöhe.de.
Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2)

Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitale Beratungsstunde BNE

Wann?

03.03.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Möchtest du BNE in deine Bildungsprojekte einbinden? Fragst du dich, wie du globale Perspektiven in dein Projekt integrieren kannst? Bist du auf der Suche nach guten Materialien und innovativen Methoden? Dann komm´ in unsere DIGITALE BERATUNGSSTUNDE
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Brot für die Welt

Online-Seminar: Global VERlernen – Bildungsmaterialien zum Thema Wissen und Macht

Wann?

05.03.2025 09:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In diesem zweiteiligen Online-Seminar wird das Material „Global VERlernen: Wissen und Macht“ vorgestellt. Es bietet zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen sowie Beispiele, die uns im Verlernen beflügeln können.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, Themenübergreifend, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit (SDG 17)

Veranstaltung ansehen
Zukunftsakademie Leipzig e.V.

Vernissage der BNE-Landesausstellung „Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – gute Beispiele und praktische Impulse“

Wann?

05.03.2025 16:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die diesjährige Ausstellung wurde durch die Zukunftsakademie Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) gestaltet. Besucher erwartet inspirierende Beispiele aus sechs Bildungsbereichen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

Bildung für alle (SDG 4), BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons