Veranstaltungen und Fortbildungen
81

Ergebnisse

Sortieren nach

arche nova e.V. - Initiative für Menschen in Not

Kenianisch-Deutsches Qualifizierungsprogramm für BNE-Multiplikator:innen und Menschen in der Jugendarbeit

Wann?

18.10.2025 14:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Deutsch-Kenianisches Qualifizierungsprogramm und -Begegnungsprojekt, welches sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE Multiplikator:innen richtet, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, um BNE im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen umzusetzen. Deadline: 28.2.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
ZukunftsAkademie Leipzig e.V.

So macht Lernen/ Lehren Spaß!

Wann?

28.10.2025 16:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wie kann Bildung so gestaltet werden, dass sie Lernenden und Lehrenden gleichermaßen Freude macht? Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen bei unserer Veranstaltung zum Thema Moitivation in der Bildungsarbeit
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Iran per Anhalter – Festhängen in einer anderen Welt

Wann?

28.10.2025 20:00

Wo?

Freiberg

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Ende 2019 kündigt Simon Müller Job und Wohnung. Sein Plan: nach Indien trampen. Doch dann kommt alles anders… Im Iran schließen plötzlich alle Grenzen: Corona. Aus geplanten 30 Tagen werden über neun unvergessliche Monate in einem der faszinierendsten Länder der Welt.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet

Wann?

29.10.2025 09:00

Wo?

Dresden

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Initiative "Klimaschulen in Sachsen" werden für das Schuljahr 2025/2026 verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Veranstaltung ansehen
Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Netzwerk BNE und Medienbildung

Wann?

29.10.2025 10:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) bietet seit drei Jahren eine AG zur Verbindung der Themen Nachhaltigkeit und Medienbildung an. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure der Medienbildung und der BNE zu vernetzen und Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu organisieren.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitaler Impuls und Austausch: BNE trifft Demokratie

Wann?

29.10.2025 13:30

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Die digitale Austauschreihe „BNE trifft Demokratie“ richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Demokratiebildung. Gemeinsam wollen wir die Schnittstellen dieser Felder ausloten und voneinander lernen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Klimakrise aus menschenrechtlicher Perspektive: Madagaskar

Wann?

29.10.2025 19:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Wie konnte es dazu kommen, dass im einst dicht bewaldeten Süden Madagaskars heute langanhaltende Dürren und Zyklone Tausende von Menschen dazu zwingen, ihr Zuhause zu verlassen? Welche Maßnahmen ergreift die madagassische Regierung?
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration

Veranstaltung ansehen
Kulturbuero Sachsen e.V.

Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung – Demokratisch argumentieren und handeln in der Klimakrise

Wann?

30.10.2025 10:00

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
Wie können wir mit Äußerungen und Handlungen umgehen, in denen die Klimakrise angezweifelt oder sogar geleugnet wird? Welche Akteur*innen verbreiten diese Botschaften? Und was hat Rechtsextremismus damit zu tun? Wie kann eine gelingende Klimakommunikation aussehen?
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
SEBIT

Dreiländereck-Lithiumkonferenz (DEU – CZ – BOL) – Grenzregionen zu Deutschland und Tschechien sowie Lateinamerika im Fokus (Hybrid-Veranstaltung)

Wann?

03.11.2025 18:00

Wo?

Chemnitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Deutschland ist bei metallischen Rohstoffen fast ausschließlich von Importen aus anderen Ländern - vor allem aus dem globalen Süden - abhängig.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Anerkannte Fortbildung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung

Wann?

04.11.2025 10:00

Wo?

Leipzig

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung 2025: „Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung“ Chance oder Hürde? Die Kita- und Schulverpflegung steht im Zeichen des digitalen Wandels.
Zielgruppe

schulische Bildung, Kommune

Themen

SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
bne-icons