Veranstaltungen und Fortbildungen
77

Ergebnisse

Sortieren nach

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Schwerpunktthema: Kann man Zukunft essen?

Wann?

18.08.2025 00:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Während der Aktionstage zeigen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

6. Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2025

Wann?

26.08.2025 09:30

Wo?

Chemnitz

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Der sächsische Fachtag BNE findet am Dienstag, den 26. August 2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Kraftwerk e.V. in der Kulturhauptstadt Chemnitz und virtuell zum Thema "BNE und Kultur" statt.
Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Treibhaus e.V. Döbeln

Beratung: Medien-Kaffeeklatsch für Erwachsene

Wann?

26.08.2025 14:00

Wo?

Riesa

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Am 26. August von 14:00 bis 17:00 Uhr sind wir in den Räumen des Stadtteihauses in Riesa (Sprungbrett e.V.) für Sie ansprechbar. Bei Fragen zu Medien wie Internet, Smartphone, Sicherheit und vielem mehr können wir helfen.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Stiftung Nord-Süd-Brücken

Infostunde zum Förderprogramm SäLa-BNE

Wann?

28.08.2025 18:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Ab sofort stehen sächsischen Vereinen Mittel für Kleinst- und Kleinprojekte der BNE im Förderprogramm zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE zur Verfügung. In den Online-Infostunden werden die Rahmenbedingungen der Förderung für 2025 vorgestellt.
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Engagement Global

Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel gestalten

Wann?

29.08.2025 16:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
In unserem praxisorientierten Online-Seminar von Bildung trifft Entwicklung (BtE) erhalten Referent*innen und Multiplikator*innen Impulse, Methoden und Strategien, um Diskriminierung in der Bildungsarbeit bewusst zu begegnen und sicher zu handeln.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
biotopa

RE:THINK Festival 2025 – Bildung neu denken. Zukunft gemeinsam gestalten

Wann?

30.08.2025 00:00

Wo?

Dresden

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Am 30.08.2025 wird Reitzendorf zum Treffpunkt für alle, die Bildung, Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung voranbringen wollen: Mit dem RE:THINK Festival schaffen wir eine Plattform für junge Menschen, die Perspektiven für Ausbildung, Beruf und Zukunft in Sachsen eröffnet.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Digitale Beratungsstunde BNE

Wann?

01.09.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Möchtest du BNE in deine Bildungsprojekte einbinden? Fragst du dich, wie du globale Perspektiven in dein Projekt integrieren kannst? Bist du auf der Suche nach guten Materialien und innovativen Methoden? Dann komm´ in unsere DIGITALE BERATUNGSSTUNDE
Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

Veranstaltung ansehen
Weltoffenes Nordsachsen

WONOS-Netzwerk: 2. digitale Fortbildungs- und Qualifizierungsreihe

Wann?

01.09.2025 17:00

Wo?

Onlineveranstaltung

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
digitale Seminarreihe für das 2. Halbjahr 2025: Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm richtet sich an Ehrenamtliche und Engagierte in Nordsachsen, die sich zu Themen wie Fundraising, Fördermittelakquise, Storytelling und Projektmanagement weiterbilden möchten.
Zielgruppe

informelles/non-formales Lernen

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Treibhaus e.V. Döbeln

Workshop: Einsteigerkurs – Der richtige Umgang mit Internet, Smartphone und Tablet – 5€ Eintritt

Wann?

02.09.2025 09:00

Wo?

Döbeln

Format

Veranstaltung

Kurzbeschreibung
Ja, ja die Technik?! Smartphones und Tablets bringen den Menschen heutzutage zwar allerhand Freude oder zumindest in vielerlei Bereichen große Erleichterung, aber dafür muss man die Geräte bedienen können und wissen, was es bei der Nutzung des Internets zu beachten gilt.
Zielgruppe

Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen

Themen

SDG 04 | Bildung für alle

Veranstaltung ansehen
Umweltzentrum Freital e.V.

MultiplikatorInnen Fortbildung – Walderfahrung mit allen Sinnen

Wann?

03.09.2025 09:00

Wo?

Freital

Format

Fortbildung

Kurzbeschreibung
In dieser Fortbildung behandeln wir Methoden zur Anwendung im schulischen oder waldpädagogischen Bereich. Wir werden uns bewusst Zeit nehmen, um den Wald zu erkunden – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe

Berufliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Veranstaltung ansehen
bne-icons