Materialien
647

Ergebnisse

Sortieren nach

arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Digitalisierungspuzzel mit CO2-Ausstoß/Stromvebrauch

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Was hat unser digitales Verhalten (Smartphonenutzung, Streamen...) mit CO2-Ausstoß zu tun? Dank Puzzle mit Alltagsbeispielen und nachvollziehbaren Vergleichen wird der Stromverbrauch und dadurch CO2-Fußabdruck anschaulich dargestellt.
Material ansehen
Thomas Liebsch

Buchempfehlung: Zivilisationskollaps- Warum uns der Zusammenbruch droht und wie wir ihn noch abwenden können

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Corona-Krise ist ein Weckruf für die Menschheit. Sie führt uns erneut die extreme Verwundbarkeit unserer global vernetzten Zivilisation vor Augen. Deren nicht nachhaltiger Wachstumszwang entwickelt sich immer mehr zum existenziellen Risiko für uns alle.
Material ansehen
Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Büro Berlin

Die Welt auf einem Acker – die Rolle des Individuums in der globalen Landwirtschaft

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 04 | Bildung für alle
Wie ernähren wir uns morgen? Es ist eine Frage der Fläche: 2000 m² bekommt jeder Mensch, wenn wir die globalen Ackerflächen gleichmäßig aufteilen. Mit dem 2000 m² Weltacker vermitteln wir ein Gefühl für die eigene Rolle in der globalen Landwirtschaft.
Material ansehen
Wandel vernetzt Denken, Studienbüro Jetzt & Morgen

Wandel vernetzt Denken

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Das Projekt Wandel vernetzt denken unterstützt Lehrkräfte, Schulen und andere Interessierte mit einsatzfertigem, kostenlosen Bildungsmaterial dabei, Wandel in Zusammenhängen zu vermitteln. Damit junge Menschen ihn verstehen und ihm konstruktiv-kritisch begegnen.
Material ansehen
MSC - Marine Stewardship Council

Unterrichtsmaterial: Unsere Meere für die Zukunft erhalten

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Der MSC (Marine Stewardship Council) ist eine internationale gemeinnützige Organisation. Ihre Vision sind gesunde Meere, deren Ertragsfähigkeit für die heutige wie für künftige Generationen gesichert ist. Hier finden Sie Bildungsmaterialien und einen Dokumentarfilm zum Thema.
Material ansehen
Orang-Utans in Not e.V.

Grundschul-Lehrmaterial zu Regenwald, Menschenaffen und Palmöl (Schwerpunkt: Südostasien und Orang-Utan)

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe Grundschule
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Online verfügbare Unterrichtsmateralien zu den Themen Menschenaffen, Regenwald und Palmöl
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Ich mal mir die Welt …“ – Zukunftswerkstatt zum Thema „Flucht und Migration“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Flucht und Migration Lehrplananbindung: OS Klasse 9, ETH LB2/ Klasse 9, ETH LBW1/ GY Klasse 10, ETH LB3 Zeitbedarf: 2UE (90 min)
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Festung Europa“ – Wechselwirkungen europäischer Wirtschafts- und Migrationspolitik

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Arbeitsmaterial zum Thema Einfluss des Handelns des Nordens und die Auswirkungen auf den Globalen Süden. Lehrplanbezug: OS Klasse 8, GRW LB 3/ GY Klasse 10, GRW LB 2 Zeitbedarf: 30 Minuten
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

„Alles Müller … oder – auf der Suche nach einem besseren Leben“ – Einwanderung in der ehemaligen DDR

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema Gastarbeiter*innen in der DDR Lehrplanbezug: OS Klasse 6, ETH LB 2/ Klasse 8, GK LB 3/ Klasse 10, GE LB 2/ GY Klasse 6 , ETH LB 3/ Klasse 10, GRW LB 2/ Klasse 11, GEO GK LBW 3 Zeitbedarf: 1UE (45 Minuten)
Material ansehen
Education international

“One Day in the Life of a Teacher” – Dokumentarfilm über den Alltag von Lehrerkräften auf der ganzen Welt

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Einblick in den Alltag von Lehrkräften rund um die Welt auf englisch. Die Kernaussage des Films soll daran erinnern, dass eine qualitativ hohe Bildung die Grundlage für eine nachhaltige, friedliche und erfolgreiche Zukunft ist.
Material ansehen
bne-icons