Materialien
652

Ergebnisse

Sortieren nach

Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.

Methoden und Bildungsmaterial „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen – digitalisierter Kapitalismus“

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die Methoden laden Jugendlich ab ca. 15 Jahren ein, sich mit Zusammenhängen zwischen digitaler Technik, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit auseinander zu setzten - anschaulich, kritisch und motivierend.
Material ansehen
IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung /VIA Bayern e.V. – Verband für Interkulturelle Arbeit

Veranstaltungen planen und durchführen: Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Veranstaltungen Diversity-sensibel, nachhaltig und inklusiv planen und durchführen. Dafür hat die Fachstelle interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung einen Leitfaden mit Anregungen und konkreten Tipps erstellt.
Material ansehen
Stadt Leipzig

Nachhaltig veranstalten – Jetzt!

Materialtyp Informationsmaterial
Themen BNE/GL strukturell verankern
Die Stadtverwaltung der Stadt Leipzig hat einen Leitfaden mit wichtigen Anregungen zur Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen jeder Größe herausgegeben.
Material ansehen
EPIZ Berlin

Kurzgefasst: Was ist Globales Lernen?

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern
Dieser kurze Erklärfilm von EPIZ-Berlin bietet einen Überblick über das pädagogische Konzept und die didaktische Methodenvielfalt des Globalen Lernens.
Material ansehen
JugendAktion Natur- und Umweltschutz Niedersachsen (JANUN) e.V.

Wimmelbilder: anschauliche Zugänge zu komplexen Thematiken

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Im Rahmen verschiedener Projekte haben das JANUN Landesbüro und JANUN Lüneburg verschiedene Wimmelbilder erstellt, um anschauliche Zugänge zu komlexpen Thematiken zu schaffen. Bisherige Schwerpunkte: "Klima und Flucht", "sexuelle Vielfalt" und "Ernährung".
Material ansehen
OpenEvo

Community Science Leitfaden für Schulkultur. Zusammenleben in der Schulgemeinschaft verstehen und fördern

Materialtyp Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Dieser Leitfaden gibt eine Einführung in Konzepte und Methoden der Psychologie und Verhaltensforschung, mit welchen Schüler:innen ihre eigene Schulkultur und das Wohlbefinden aller bewerten und fördern können.
Material ansehen
OpenEvo

Lernen und Lehren über Evolution, Verhalten und nachhaltige Entwicklung. Ein Leitfaden

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Dieser Leitfaden richtet sich an Lehrende aller Fächer und Schularten, SchülerInnen und andere, die an Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive der evolutionären Anthropologie interessiert sind.
Material ansehen
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Plakat: Schaubild zur Wirksamkeit entwicklungspolitischer Bildungsprojekte

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Das Plakat fasst zusammen und visualisiert die Ergebnisse des BMZ-Forschungsvorhabens „Wirkungen und Methoden der Wirkungsbeobachtung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit“.
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

Grenzen des Bevölkerungswachstums

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zu den Auswirkungen eines fortschreitenden Bevölkerungswachstums. Lehrplanbezug: OS Klasse 10, ETH, GK / GY Klasse 10, GRW
Material ansehen
Fachstelle Globales Lernen & BNE in Sachsen

The Footprint Calculator

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Arbeitsmaterial zum Thema ökologischer Fußabdruck. Lehrplanbezug: GY Klasse 7, EN; Klasse 8, EN; Jahrgangsstufe 12, GEO
Material ansehen
bne-icons