Kategorie: Wettbewerb

Sächsischer Förderpreis für Demokratie

Am 16. Mal wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Interessierte, wie zum Beispiel Vereine, Netzwerke, Religionsgemeinschaften, Schulen, Bürgerinitiativen, Unternehmen und Kommunen in Sachsen können sich bis zum 17. Juli bewerben oder Preisträger vorschlagen. Die Preisverleihung findet am 7. November 2022 im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden statt.

NRW Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement

Der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT versteht sich als Qualitätspreis für herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und Social Media-Kampagnen aus Deutschland zu entwicklungspolitischer Zusammenarbeit, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und zur Kooperation mit den Ländern des Südens. Er wird ausgelobt vom Film Festival Cologne und dem Land Nordrhein-Westfalen, Die globalen Herausforderungen sind immens und […]

Beteiligungsprojekte für Sächsische Schüler:innen

Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Projekte „Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!“ für weiterführende Schulen in Sachsen und „Jugend gestaltet Schule!“ für Dresdner Oberschulen und Gymnasien. In beiden Projekten bekommen Schüler*innen ein Budget von 1500 Euro zur Verfügung und entscheiden gemeinsam in einem demokratischen Prozess, wofür sie dieses an Ihrer Schule einsetzen wollen. Bis 17.6.2022 ist eine Bewerbung möglich!

freie Förderplätze für das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie

Wenn ihr Kindern das Thema gesunde Ernährung spielerisch näherbringen wollt, dann heißt es jetzt schnell sein und sich einen der noch freien Förderplätze für den Programmstart im Frühsommer oder Herbst für die GemüseAckerdemie sichern. Interessierte Schulen aus Leipzig können sich unverbindlich und für mehr Informationen zu den freien Förderplätzen melden.

Fokus Förderung 2022 – Digitale Fördermesse

Das Kulturbüro Dresden und sein Projekt House of Resources Dresden+ laden am 18. Mai 2022 von 16 bis 18 Uhr zur vierten Fördermesse »Fokus Förderung« ein. Die kostenfreie Online-Veranstaltung ermöglicht Engagierten einen persönlichen Kontakt zu 17 lokalen, regionalen und bundesweiten Fördermittelgebern. Im direkten Gespräch können die Teilnehmenden das passende Förderangebot für das eigene Vorhaben finden und erste Fragen klären.

Landesausstellung BNE: Held*innengeschichten gesucht!

Seid Teil der Landesausstellung BNE 2022/23

Unter dem Motiv der Heldenreise begibt sich die Landesausstellung BNE 2022/23 auf die Suche nach BNE-Projekten, die zum Mit- und Nachmachen anregen. Wie sieht im Jahre 2030 die Welt aus, die Ihr mit Eurem Projekt anstrebt? Wie wird aus Vision Realität, und was tragt Ihr als BNE-Akteurinnen dazu bei? Als Bildungsakteure werdet ihr zu den Protagonisten der Ausstellung.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022.

Generationenübergreifend: Leipziger Zukunftspreis

Die globalen Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen – dies zu fördern hat sich der Leipziger Zukunftspreis zur Aufgabe gemacht. Gesucht sind Projekte und Ideen, die zur nachhaltigen Entwicklung von Leipzig beitragen. Um auch das Engagement von Kindern und Jugendlichen zu würdigen, gibt es einen gesonderten Jugendwettbewerb und damit zudem neuen Projekten auf die Sprünge geholfen werden kann, wurde ein Projektfonds eingerichtet. Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich.

Wettbewerb: Kommune bewegt Welt

Offene, interkulturelle Gesellschaften, die ein Miteinander auf Augenhöhe für alle ermöglichen, sind ein zentraler Baustein für eine Nachhaltige Entwicklung. Um kommunales Engagement zur Förderung solcher Gesellschaften zu würdigen, richtet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt den Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ aus. Für die mit bis zu 20.000€ dotieren Preise können sich Kommunen bewerben, die sich gemeinsam mit entwicklungspolitisch aktiven, zivilgesellschaftlichen Partnern in diesem Feld engagieren. Die Bewerbung ist bis zum 03. Juni 2022 möglich.

bne-icons