Du schaust gern über den eigenen Tellerrand und denkst, die EINE WELT geht uns alle an? Du hast Spaß an Musik oder schreibst eigene Songs? Du bist zwischen 10 und 25 Jahre alt? Dann bist du hier genau richtig – beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Kategorie: Wettbewerb
»eku – ZUKUNFTSPREIS 2023« für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sucht wirkungsvolle und zukunftsorientierte Beiträge für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, die vorbildhaft zur ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.
Bewerben Sie sich mit geplanten oder bereits abgeschlossenen Projekten bis einschließlich 27.04.2023. Weitere Informationen ab 1. März 2023: eku.sachsen.de.
Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“
Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungstätten. Zur Interessenbekundung ist bis zum 17.04.2024 eine Projektskizze vorzulegen.
Säla-bne: Förderprogramm für bildungsarbeit in sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) fördert ab sofort bis 31.12.2023 Kleinprojekte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, deren Zweck, Ziele und Maßnahmen einen Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten.
UNESCO-Japan-Preis 2023 – Jetzt bewerben!
Zum siebten Mal schreibt die UNESCO weltweit den „UNESCO-Japan Prize on Education for Sustainable Development“ aus. Gesucht werden BNE-Initiativen, die durch ihren innovativen Ansatz zur Umsetzung des UNESCO-Programms „BNE 2030″ beitragen. Die Bewerbungsfrist für die nationale Vorauswahl in Deutschland ist der 22.02.2023.
Förderprogramm youstartN
youstartN fördert innovative Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, mit Booster-Geldern. Bis zum 30.10.2023 ist es möglich, einen Förderantrag zu stellen.
sdg fonds: Mittel für projekte der entwicklungspolitischen bildungs- und informationsarbeit
Auch im Jahr 2023 stehen Mittel im SDG-Programm der Stiftung Nord-Süd-Brücken für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit im Inland zur Verfügung!
8. sächsischer Kinder-garten wettbewerb
Unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!“ ist im Januar 2023 der 8. Kinder-Garten-Wettbewerb gestartet. Bewerbungsunterlagen können bis zum 31.Mai 2023 eingereicht werden.
Förderprogramm allianz foundation
Die Alliance Foundation fördert Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund. Einen Schwerpunkt legt sie auf Projekte, die an der Schnittstelle dieser Bereiche arbeiten und einen systemischen Wandel anstreben. Projektskizzen für Aktivitäten ab 1.08.2023 können bis spätestens 15.Februar 2023 eingereicht werden.
Fördermittel: globales lernen in der vhs
Veranstaltungen mit entwicklungspolitischem und Nord-Süd-Bezug können auch 2023 im Projekt „Globales Lernen in der vhs“ – gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – durch DVV International unterstützt werden. Diese Möglichkeit besteht für Veranstaltungen in allen vhs-Fachbereichen. Die First für die Einreichung von Anträgen für das 2. Halbjahr 2023 ist der 15. Mai 2023.