Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Zukunftsgestalten e.V.

Konkordienstraße 4601127Dresden

Ansprechpartner: Siv-Ann Lippert

Kontakt aufnehmen

Zukunftsgestalten e.V.

Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir in spannenden Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten. Startpunkt unserer Arbeit war die langjährige Weiterentwicklung und Umsetzung des Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung. Aufbauend darauf gibt es mittlerweile eine große Bandbreite von Bildungsangeboten im entwicklungspolitischen Kontext.

Im Rahmen unseres Projektes „Dear Future. Dresdner Nachhaltigkeitsfestival“ bieten wir in Kooperation mit zahlreichen Dresdner Aktiven Veranstaltungen (Workshops, Exkursionen, Filme, Podien,…) zu Themen aus dem Bereich BNE und globales Lernen an. Wir möchten über die gesellschaftlichen Fragestellungen und individuelles Handeln in Bezug auf eine lebenswerte Zukunft ins Gespräch kommen und Lösungen diskutieren. Wir möchten Lust auf Veränderung schüren und Engagement stärken.

Klimawandel Was ist das & Was bedeutet das für mich? – Input & Austausch für Dresdner Schulen (Kl. 3 – 12)

Format

Projekttage/-Wochen, Sonstiges

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule

Klassen Grundschule

3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz

Autofrei. Wie die Straße von morgen aussieht.

Materialtyp

Arbeitsmaterial, Informationsmaterial

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

Gesundheit und Wohlergehen, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Neue Technologien und Infrastruktur, Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte

bne-icons